Schweiz ohne (einsatzfähige) Armee? Das Chaos im VBS ist die Folge strategischer Schwächen

«Schweiz Ohne (Einsatzfähige) Armee? Das Chaos Im Nachrichten

Schweiz ohne (einsatzfähige) Armee? Das Chaos im VBS ist die Folge strategischer Schwächen
Schweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 55%

Was will die Schweiz mit ihrer Armee? Hilfstruppe für zivile Behörden oder eine Kampforganisation zur Verteidigung des Landes? Die Frage ist ungenügend beantwortet. Auch darum herrscht im VBS Chaos. Wer trägt dafür die Verantwortung?

Was will die Schweiz mit ihrer Armee? Hilfstruppe für zivile Behörden oder eine Kampforganisation zur Verteidigung des Landes? Die Frage ist ungenügend beantwortet. Auch darum herrscht im VBS Chaos. Wer trägt dafür die Verantwortung?Über 800 Kampfpanzer, 288 Kampfjets, 4900 Artilleriesysteme, mehr als 600’000 aktive Soldaten. Das waren die Bestände der Armee anno 1990. Die Schweiz hat keine Armee, sie ist eine.

Auch für unser Land: Die Schweiz hat sich seit dem Ende der Ost-West-Konfrontation 1991 darauf verlassen, im Notfall von der Nato beschützt zu werden. Die Armee wurde schrittweise verkleinert. Die autonome Landesverteidigung ist längst zur Illusion, das Militärbudget zu einem vernachlässigbaren Posten im Bundesbudget geschrumpft.

Während andere europäische Staaten längst zwei und mehr Prozente ihrer Wirtschaftskraft in die Verteidigung investieren, dümpelt die Schweiz aktuell bei unter 1 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz, Schweiz, Schweiz: Von Allmen siegt vor Odermatt & MonneySchweiz, Schweiz, Schweiz: Von Allmen siegt vor Odermatt & MonneyDie Schweizer Ski-Festspiele finden in der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana mit einem Dreifachsieg ihre Fortsetzung.
Weiterlesen »

VBS: Die Reaktionen auf die Rücktritte des Armee- und des NDB-ChefsVBS: Die Reaktionen auf die Rücktritte des Armee- und des NDB-ChefsMarkus Ritter ist als Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes ein mächtiger Politiker im Bundeshaus. Was bedeutet ihm Macht und welche Rolle will er im Bundesrat spielen? Der 57-jährige St. Galler ist in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Bereits mit 22 Jahren übernahm er den elterlichen Hof, Herausforderungen scheinen ihn zu reizen.
Weiterlesen »

VBS: Die Reaktionen auf die Rücktritte des Armee- und des NDB-ChefsVBS: Die Reaktionen auf die Rücktritte des Armee- und des NDB-ChefsMarkus Ritter ist als Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes ein mächtiger Politiker im Bundeshaus. Was bedeutet ihm Macht und welche Rolle will er im Bundesrat spielen? Der 57-jährige St. Galler ist in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Bereits mit 22 Jahren übernahm er den elterlichen Hof, Herausforderungen scheinen ihn zu reizen.
Weiterlesen »

Ritter und Pfister: Reaktionen auf das VBS-ChaosRitter und Pfister: Reaktionen auf das VBS-ChaosNach dem Ruag-Skandal und Rücktritten im VBS äussern sich die Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister zu Herausforderungen im Departement.
Weiterlesen »

VBS-Chaos: Keller-Sutter bei G20 statt KrisensitzungVBS-Chaos: Keller-Sutter bei G20 statt KrisensitzungWährend der Bundesrat über VBS-Leaks diskutiert, ist Keller-Sutter in Südafrika. Das sei durchaus üblich, erklärt ihr Sprecher.
Weiterlesen »

Armee-Experte: «Die Armee braucht eine Fokussierung»Armee-Experte: «Die Armee braucht eine Fokussierung»Peter Hegglin, Mitte-Ständerat und Armee-Experte, sieht die Armee vor grossen Herausforderungen. Er gibt dem neuen Verteidigungsminister wichtige Tipps und warnt vor riskanten IT-Projekten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:07:32