Schweiz muss sich Rassismus-Vorwürfe anhören news nachrichten
Alle vier Jahre wird die Schweizer Delegation vom UNO-Menschenrechtsrat angehört. Am Freitag war es wieder so weit und Staatssekretärin Livia Leu sprach vor dem Rat.
Vertreter*innen mehrerer Länder forderten einen nationalen Aktionsplan gegen rassistische Diskriminierung sowie einen Mechanismus zur Sammlung von Beschwerden gegen rassistisches Profiling durch die Polizei.«Die Schweiz betrachtet es als eine ständige Pflicht», sich gegen Rassismus einzusetzen, insbesondere online, versicherte Leu. Sie betonte, dass der Bundesrat und das Parlament der Ansicht seien, dass die Strafnorm gegen Rassismus einen «wirksamen Schutz» biete.
Zudem wurde der Schweiz nahegelegt, etwas gegen die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen zu unternehmen. Delegierte im UNO-Menschenrechtsrat im Juni 2022: Im Nebenorgan der UNO-Vollversammlung wurde die Schweiz mit Vorwürfen und Forderungen konfrontiert.Ein weiterer Vorwurf an die Schweiz kam aus Russland. Ein russischer Vertreter äusserte sich «besorgt» über die Diskriminierung seiner Landsleute in der Schweiz seit Beginn des Krieges in der Ukraine.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UNO-Menschenrechtsrat - Was die UNO der Schweiz vorwirft – und was die Schweiz dazu sagtStaatssekretärin Livia Leu hat vor dem UNO-Menschenrechtsrat Ungleichheiten in der Schweiz eingeräumt. Darum geht es.
Weiterlesen »
Grösste Solaranlage der Schweiz – EWB will im Belpmoos mitmischenBisher waren die Solar-Pläne in Belp ein Projekt von BKW und Flughafen. Daran teilhaben will aber auch EWB – deren Eigentümerin der Boden gehört.
Weiterlesen »
Corona-Massnahmen des Bundesrats – Grenzschliessungen, Lockdown und Contact Tracing – so wirksam waren sie in der SchweizEine neue Schweizer Studie zeigt den Wirkungsgrad der Corona-Massnahmen zu Beginn der Pandemie. Erbgut-Analysen der Sars-CoV-2-Viren liefern die entscheidenden Hinweise.
Weiterlesen »
In der Schweiz leben immer mehr Doppelbürger*innenDie Zahl der Doppelbürgerschaften hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Fast jeder fünfte Schweizer über 15 Jahre besitzt eine zweite Staatsbürgerschaft.
Weiterlesen »
Kostenanalyse durch Finanzkontrolle – Was kostet es Pensionskassen, die Rentengelder der Schweiz zu verwalten?1100 Milliarden Franken verwalten Pensionskassen in der Schweiz. Nun hat der Bund erstmals untersucht, was das die Versicherten kostet. Gewerkschaften sehen ein grosses Sparpotenzial. (Abo)
Weiterlesen »
Kostenanalyse durch Finanzkontrolle – Was kostet es Pensionskassen, die Rentengelder der Schweiz zu verwalten?1100 Milliarden Franken verwalten Pensionskassen in der Schweiz. Nun hat der Bund erstmals untersucht, was das die Versicherten kostet. Gewerkschaften sehen ein grosses Sparpotenzial. (Abo)
Weiterlesen »