In der Schweiz leben immer mehr Doppelbürger*innen news nachrichten
Während 2021 rund 19 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer eine Doppelbürgerschaft besassen, waren es 2010 erst knapp 14 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte.
Rund Zwei Drittel der Doppelbürgerinnen und Doppelbürger erwarben die Schweizer Staatsangehörigkeit demnach durch Einbürgerung. Beinahe jeder vierte Doppelbürger hat laut BFS neben der schweizerischen auch eine italienische Staatsbürgerschaft besessen. Auf Platz zwei der häufigsten Doppelbürgerschaften lag im Erhebungsjahr die Kombination Schweiz – Frankreich mit elf Prozent aller Doppelbürgerschaften, gefolgt von der Kombination Schweiz – Deutschland mit neun Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für die einen unmöglich, für die anderen die Zukunft: Simmentaler ohne Hörner - bauernzeitung.chReinzucht - Für die einen unmöglich, für die anderen die Zukunft: Simmentaler ohne Hörner: (🔒Abo) Deutsche und österreichische Fleckviehstiere, welche genetisch hornlos sind, werden mit den Simmentalern eingekreuzt. Dies sorgt für grossen Unmut unter…
Weiterlesen »
«Wir sind fest davon überzogen, dass die Kuh in der Schweiz eine Zukunft hat» - bauernzeitung.chAaremilch - «Wir sind fest davon überzogen, dass die Kuh in der Schweiz eine Zukunft hat»: Die Aaremilch AG hat mit der Migros einen neuen Hauptaktionär. Im Mittelpunkt der Produzenten-Information stand deshalb die Information über die Auswirkungen des…
Weiterlesen »
Medikamentenmangel Schweiz - Diese Medikamente haben Lieferengpässe – die ÜbersichtÜber 970 kassenpflichtige Medikamenten-Packungen sind aktuell nicht lieferbar und fehlen damit in der Schweiz – Tendenz steigend. Wir zeigen, welche das sind und woran das liegt.
Weiterlesen »
Kommentar zu Waffenexporten – Die Schweiz darf sich nicht länger hinter der Neutralität versteckenLänder wie Deutschland wollen hierzulande eingekaufte Rüstungsgüter in die Ukraine weiterliefern. Die Schweiz sollte dies erlauben.
Weiterlesen »
Die Schweiz wird zu einem beliebten Tummelfeld für AktivistenDie Schweiz wird zu einem beliebten Tummelfeld für Aktivisten: Nach einer eher ruhigen Phase suchen sich die Aktionärsaktivisten ihre Ziele wieder öfters in der Schweiz aus. Zum verstärkten Druck trägt auch der Gesetzgeber bei.
Weiterlesen »