Landesgrenzen sind nicht statisch. Verschiebt etwa eine Flussrenaturierung die Grenze zu Frankreich, wird dies durch Gebietsabtausch im Einverständnis beider Länder ausgeglichen.
Die 103 Kilometer lange Grenze zwischen dem Kanton Genf und Frankreich verläuft auf rund 50 Kilometern durch Gewässer. Anpassungen sind laut Bundesrat in erster Linie wegen Renaturierungen der Flüsse Hermance und Foron nötig.
Eine Bereinigung ist aber auch zwischen den Gemeinden Perly-Certoux GE und Bardonnex GE erforderlich. Grund ist dort die Verlegung von Gleisen für eine neue grenzüberschreitende Tramlinie zwischen Perly-Certoux und dem französischen Saint-Julien-en-Genevois. Gletscherschmelze verschiebt LandesgrenzeEntlang der Grenze zu Italien ist die Gletscherschmelze Grund für Anpassungen. Bedeutende Abschnitte im Raum Zermatt VS würden durch die Wasserscheide oder die Gratlinien von Gletschern, Firnen oder ewigem Schnee bestimmt, schrieb der Bundesrat in einer Mitteilung. Weil Gletscher schmelzen, verändern sich diese Formationen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz passt Grenzen anDie Schweizer Regierung plant Anpassungen an der Grenze zu Frankreich und Italien. In Genf sind es vor allem Renaturierungen von Flüssen, die Veränderungen erfordern. An der italienisch-schweizerischen Grenze wird die Grenzziehung durch den schmelzenden Gletscherschmelze beeinflusst.
Weiterlesen »
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der Schweiz Am 12. September 2024 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu...
Weiterlesen »
Amnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAlexandra Karle, Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, spricht sich für ehrgeizigere Ziele bei den Schweizer Klimamassnahmen aus. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Erste Pässe in der Schweiz gesperrtIn der Nacht auf Freitag ist in der Schweiz erneut Neuschnee gefallen. Die ersten Pässe mussten gesperrt werden.
Weiterlesen »
Anpassungen der Grenze wegen Gletscherschmelze und RenaturierungenDie Schweiz muss ihre Grenzen zu Italien und Frankreich anpassen. Grund sind Gletscherschmelze, Renaturierungsprojekte und eine neue Tramlinie.
Weiterlesen »
Anpassungen der Grenze wegen Gletscherschmelze und RenaturierungenWegen der Gletscherschmelze muss die Schweizer Grenze zu Italien im Hochgebirge im Raum Zermatt VS bereinigt werden. Und im Kanton Genf muss die Grenze zu Frankreich wegen der Renaturierung von Gewässern und dem Bau einer Tramlinie geringfügig angepasst werden.
Weiterlesen »