Ab dem 1. Januar 2025 tritt ein Verhüllungsverbot in Kraft, das sowohl Hooligans und Demonstranten als auch Frauen, die aus religiösen Gründen einen Nikab oder eine Burka tragen, betrifft. Tourismusverbände sehen darin keine Gefahr für die Branche.
Ab 1. Januar 2025 tritt in der Schweiz ein Verhüllungsverbot in Kraft. Dieses betrifft sowohl Hooligans und Demonstranten als auch Frauen, die aus religiösen Gründen einen Nikab oder eine Burka tragen. Bei Verstoß gegen die Regelungen drohen Bussen bis zu 1000 Franken. Tourismus verbände sehen darin keine Gefahr für ihre Branche. Markus Berger von Schweiz Tourismus glaubt nicht, dass der Tourismus unter dem Verbot leiden wird. «Verbote schrecken nicht ab», so Berger.
In gewissen Teilen der Schweiz – beispielsweise im Tessin – seien muslimische Gäste bereits von einem Verhüllungsverbot betroffen gewesen. Von Interlaken Tourismus sieht keine grossen Auswirkungen aufgrund des Verhüllungsverbotes: In den letzten Jahren waren «arabische Gäste immer weniger mit Gesichtsschleiern unterwegs». Daher rechne er nicht mit einem starken Rückgang der Gäste. Die Gründe für den Rückgang der arabischen Touristen in der Schweiz liegen laut Berger darin, dass die Gäste europaweit vermehrt kühlere Destinationen wählen und viele arabische Gäste ein kurzfristiges Buchungsverhalten zeigen
Verhüllungsverbot Schweiz Tourismus Religion Strafe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windows Server 2025 und System Center 2025 allgemein verfügbarWie schon vorangekündigt hat Microsoft nun die neue Server-Version Windows Server 2025 sowie die Managementplattform System Center 2025 für die Allgemeinheit freigegeben.
Weiterlesen »
Artlist veröffentlicht seinen 2025 Trend Report - How Brands Can Leverage The Top Marketing Trends In 2025...Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen...
Weiterlesen »
Steffisburg: Budget 2025 und Finanzplan von 2025 bis 2029Das Budget 2025 der Gemeinde Steffisburg sieht ein Defizit von 561'100 Franken vor. Der Finanzplan bis 2029 sieht Investitionen von 78,6 Millionen Franken vor.
Weiterlesen »
Verhüllungsverbot ab 2025 in Kraft – bis zu 1000 Franken BusseArchiv: Mitinitiant Walter Wobmann (SVP/SO): «In der Schweiz zeigt man das Gesicht»
Weiterlesen »
Ukraine plant schon für Januar 2025 wieder Flüge ab Kyiv oder LvivObwohl kein Ende des Ukraine-Krieges in Sicht ist, plant das Land offenbar schon wieder Passagierflüge. Und das bereits in Kürze.
Weiterlesen »
Geschäftskunden erhalten ab Januar 2025 neues OutlookUnternehmen, die Microsoft 365 Business Standard oder Premium auf Windows-Systemen nutzen, werden ab 6. Januar 2025 auf das neue Outlook umgestellt, was mit teils problematischen Folgen verbunden sein kann.
Weiterlesen »