Die Schweiz ist im Direktorat des Internationalen Tennisverbandes (ITF) nicht mehr vertreten. Vizepräsident René Stammbach verzichtete auf eine Wiederwahl.
Der Aargauer René Stammbach zog sich nach zwölf Jahren im ITF-Board zurück, die letzten acht Jahre wirkte er als Vizepräsident. Stammbach hatte seinen Rückzug im Januar in Australien angekündigt. Stammbachs Wunsch, nämlich dass die Schweiz weiterhin im Führungsgremium einen Sitz hält, ging am Kongress in Cancun in Mexiko nicht in Erfüllung. Ruth Wipfli Steinegger verpasste die Wahl ganz knapp.
Stammbach wurde in Cancun einstimmig zum Ehren-Vizepräsident gewählt. Präsident der ITF bleibt für weitere vier Jahre der Amerikaner David Haggerty, der die Kampfwahl gegen den deutschen Herausforderer Dietloff von Arnim mit 318:118 Stimmen klar gewann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz im ITF-Board nicht mehr vertretenDie Schweiz ist im Direktorat des Internationalen Tennisverbandes (ITF) nicht mehr vertreten. Vizepräsident René Stammbach verzichtete auf eine Wiederwahl.
Weiterlesen »
Kundgebung in Bern: Schluss mit Schweigen - die Schweiz trägt Verantwortung für die Armenier!Binz/Zürich (ots) - Vor 130 Jahren ging von Bern aus eine Welle der Solidarität durch die ganze Schweiz für die von den Osmanen massakrierten Armenier. Erneut sind die...
Weiterlesen »
Migrationskrise: Schweiz verstärkt Grenzschutz im TessinNach Frankreich und Österreich handelt nun auch die Schweiz und reagiert auf die zunehmenden Migrationsströme.
Weiterlesen »
Rösti-Graben: «Die Willensnation Schweiz ist tot»West- und Deutschschweizer streiten über die Stopfleber. Für Claude Longchamp ist das ein «emotionales Triggerthema». Die wahren Gräben verlaufen woanders.
Weiterlesen »
Economiesuisse-Chefökonom Rudolf Minsch: «Die Schweiz steckt bereits in einer kleinen Rezession»Die Teuerung ist hoch, die Lebenshaltungskosten steigen. Welche Folgen hat dies für den Lohnherbst? Der Bündner Rudolf Minsch, Chefökonom bei Economiesuisse, ordnet ein.
Weiterlesen »