Am 22. April gab es im Schweizer Stromnetz plötzlich ein starkes Defizit. Schuld war das Wetter, das schnell umgeschlagen hat.
Am vergangenen Montag, dem 22. April, kam es zu einer starken Unterdeckung im Stromnetz, da Leistung in der Grösse des AKW Leibstadt fehlte. Im schlimmsten Fall kann ein solches Defizit einen Blackout, also einen grossflächigen Stromausfall , verursachen. Überrascht zeigt sich Nicolas Schledermann, langjähriger Energiehändler bei Ompex.
Das Problem sei dabei aber nicht der Solarstrom an sich, sondern die Prognosen und Daten, betont Swissgrid. Dieser Herausforderung könne die nationale Netzgesellschaft nicht alleine begegnen. «Alle Akteure sind gefordert, die Datenqualität und die Güte der Prognosen zu erhöhen.» Die verursachten Kosten Schledermann zufolge wurden rund 12'000 Euro pro Megawattstunde bezahlt, um das Defizit auszugleichen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Goalietrainerin im Fokus - Angerer: Neu mit der Schweiz statt gegen die Schweiz gewinnenBeim Zusammenzug der Frauen-Nati in Pfäffikon (SZ) steht die neue Goalietrainerin Nadine Angerer im Fokus.
Weiterlesen »
Verwechslung zwischen Schweiz und Schweden: US-Aussenminister setzt Schweden an den Platz der SchweizKurz vor seiner Europa-Reise veröffentlichte der US-Aussenminister Antony Blinken eine Karte, die Schweden an den Platz der Schweiz setzt. Die Amerikaner und ihre Geografie-Kenntnisse ...
Weiterlesen »
«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »
Frost und Schnee im Frühling: April-Wetter trifft SchweizPolarluft sorgt in den nächsten Tagen für spätwinterliches Wetter mit Schnee und Frost. «Kalte» Wetterlagen sind in den letzten Jahren im Frühling trotz Klimaerwärmung gehäuft vorgekommen. Was sind die Gründe?
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: April-Temperaturrekord in Genf mit 28 GradDer Sonntag hat der Schweiz hohe Temperaturen beschert. Vor allem in den Bergen war es ungewöhnlich warm.
Weiterlesen »
Schweiz: Kof-Barometer steigt im April leicht anDas Kof-Barometer setzt sich im April im leicht überdurchschnittlichen Bereich fest. Starke Impulse seien derzeit aber nicht in Sicht.
Weiterlesen »