Das Kof-Barometer setzt sich im April im leicht überdurchschnittlichen Bereich fest. Starke Impulse seien derzeit aber nicht in Sicht.
Das Kof-Barometer setzt sich im April im leicht überdurchschnittlichen Bereich fest. Starke Impulse seien derzeit aber nicht in Sicht.Insbesondere die Indikatoren für die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, für das verarbeitende Gewerbe und den privaten Konsum legen zu.Die Konjunkturaussichten für die Schweiz haben sich gemäss dem neuesten Kof Konjunkturbarometer im vergangenen Monat leicht verbessert. Starke Impulse aber fehlen weiterhin.
Mit dem Anstieg im April setze sich das Barometer im leicht überdurchschnittlichen Bereich fest, heisst es. Die Schweizer Konjunktur sei damit zwar robust, starke Impulse aber seien derzeit nicht in Sicht. Im Produzierenden Gewerbe entwickeln sich laut Kof die Indikatoren für die Produktionstätigkeit und die allgemeine Geschäftslage besonders günstig. Dagegen bremsen speziell die Indikatoren für die Auslastung der Maschinen und Geräte sowie für die Vorproduktelager bzw. für den Einkauf von Vorleistungsgütern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verwechslung zwischen Schweiz und Schweden: US-Aussenminister setzt Schweden an den Platz der SchweizKurz vor seiner Europa-Reise veröffentlichte der US-Aussenminister Antony Blinken eine Karte, die Schweden an den Platz der Schweiz setzt. Die Amerikaner und ihre Geografie-Kenntnisse ...
Weiterlesen »
Neue Goalietrainerin im Fokus - Angerer: Neu mit der Schweiz statt gegen die Schweiz gewinnenBeim Zusammenzug der Frauen-Nati in Pfäffikon (SZ) steht die neue Goalietrainerin Nadine Angerer im Fokus.
Weiterlesen »
«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »
Frost und Schnee im Frühling: April-Wetter trifft SchweizPolarluft sorgt in den nächsten Tagen für spätwinterliches Wetter mit Schnee und Frost. «Kalte» Wetterlagen sind in den letzten Jahren im Frühling trotz Klimaerwärmung gehäuft vorgekommen. Was sind die Gründe?
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: April-Temperaturrekord in Genf mit 28 GradDer Sonntag hat der Schweiz hohe Temperaturen beschert. Vor allem in den Bergen war es ungewöhnlich warm.
Weiterlesen »
Rekordtemperaturen in der Schweiz im AprilMeteoschweiz hat in Payerne VD eine außergewöhnliche Temperatur von 17,4 Grad Celsius gemessen, die zweithöchste je im April gemessene Temperatur an dieser Stelle. In anderen Teilen der Schweiz wurden ebenfalls Rekordtemperaturen verzeichnet.
Weiterlesen »