Schweiz hat 99 Millionen Franken Syrien-Gelder eingefroren

Schweiz Nachrichten

Schweiz hat 99 Millionen Franken Syrien-Gelder eingefroren
SanktionenSyrienAssad-Regime
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Die Schweiz hat Vermögenswerte aus Syrien in Höhe von rund 99 Millionen Franken eingefroren. 2011 übernahm die Schweiz die Sanktionen der EU.

Die Schweiz hat Vermögenswerte aus Syrien in Höhe von rund 99 Millionen Franken eingefroren. 2011 übernahm die Schweiz die Sanktionen der EU.Im Jahr 2011 wurden die Massnahmen vom Bundesrat erlassen.Diese wurden aufgrund der gewaltsamen Unterdrückung der Zivilbevölkerung durch die syrischen Streit- und Sicherheitskräfte erlassen.Ein Grund dafür ist neben den seit 2011 gültigen Sanktionen auch der Rückzug der Schweiz er Banken.

Diese hatten sich gemäss dem Zeitungsbericht bereits in den Nullerjahren aus dem einst florierenden Geschäft mit Syrien zurückgezogen.Rifaat al-Assad wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Er ist Onkel des in Syrien inzwischen gestürzten Bashar al-Assad. Er soll für das Massaker in der syrischen Stadt Hama vom Februar 1982 verantwortlich gewesen sein. Bei diesem kamen zwischen 10'000 und 40'000 Menschen ums Leben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sanktionen Syrien Assad-Regime Vermögenswerte

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

5000 Franken statt 40 Millionen: Schweiz zeigt bei Sanktionsverstössen Milde5000 Franken statt 40 Millionen: Schweiz zeigt bei Sanktionsverstössen MildeDie Schweiz macht ihrem Namen als Loch im europäischen Donut alle Ehre. Verstossen Unternehmen gegen die Russland-Sanktionen werden sie mit ein paar Tausend Franken gebüsst. Der Bundesrat scheint darin kein Problem zu sehen.
Weiterlesen »

EU: Schweiz soll 350 Millionen Franken an ärmere Länder zahlenEU: Schweiz soll 350 Millionen Franken an ärmere Länder zahlenDie Schweiz soll der EU in Zukunft rund 350 Millionen Franken pro Jahr für ärmere Länder zahlen.
Weiterlesen »

Schweiz hat 99 Millionen Franken an syrischen Geldern eingefrorenSchweiz hat 99 Millionen Franken an syrischen Geldern eingefrorenDie Schweiz hat syrische Vermögenswerte im Wert von rund 99 Millionen Franken eingefroren. Das Staatssekretariat für Wirtschaft bestätigte am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Medienbericht.
Weiterlesen »

Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Die Schweiz unterstützt die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025 mit 15 Millionen Franken.
Weiterlesen »

15 Millionen für Klimawandel-Anpassungen im globalen Süden15 Millionen für Klimawandel-Anpassungen im globalen SüdenDie Schweiz unterstützt Entwicklungsländer mit 15 Millionen Franken im Kampf gegen den Klimawandel.
Weiterlesen »

Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenZürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 02:28:15