Schweiz hat 99 Millionen Franken an syrischen Geldern eingefroren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweiz hat 99 Millionen Franken an syrischen Geldern eingefroren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 73%

Die Schweiz hat syrische Vermögenswerte im Wert von rund 99 Millionen Franken eingefroren. Das Staatssekretariat für Wirtschaft bestätigte am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Medienbericht.

Die Schweiz hat syrische Vermögenswerte im Wert von rund 99 Millionen Franken eingefroren. Das Staatssekretariat für Wirtschaft bestätigte am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Medienbericht.Die «Neue Zürcher Zeitung» hatte darüber berichtet. Der Bundesrat hatte am 18. Mai 2011 die Verordnung über Massnahmen gegenüber Syrien erlassen.

Auf Schweizer Bankkonten liegen vergleichsweise wenige Gelder des Assad-Regimes. Ein Grund dafür ist neben den seit 2011 gültigen Sanktionen auch der Rückzug der Schweizer Banken. Diese hatten sich gemäss dem Zeitungsbericht bereits in den Nullerjahren aus dem einst florierenden Geschäft mit Syrien zurückgezogen.Anfang Woche setzte die Schweiz drei Minister des Assad-Regimes auf die Liste der mit Sanktionen belegten Personen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

5000 Franken statt 40 Millionen: Schweiz zeigt bei Sanktionsverstössen Milde5000 Franken statt 40 Millionen: Schweiz zeigt bei Sanktionsverstössen MildeDie Schweiz macht ihrem Namen als Loch im europäischen Donut alle Ehre. Verstossen Unternehmen gegen die Russland-Sanktionen werden sie mit ein paar Tausend Franken gebüsst. Der Bundesrat scheint darin kein Problem zu sehen.
Weiterlesen »

EU: Schweiz soll 350 Millionen Franken an ärmere Länder zahlenEU: Schweiz soll 350 Millionen Franken an ärmere Länder zahlenDie Schweiz soll der EU in Zukunft rund 350 Millionen Franken pro Jahr für ärmere Länder zahlen.
Weiterlesen »

Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Die Schweiz unterstützt die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025 mit 15 Millionen Franken.
Weiterlesen »

15 Millionen für Klimawandel-Anpassungen im globalen Süden15 Millionen für Klimawandel-Anpassungen im globalen SüdenDie Schweiz unterstützt Entwicklungsländer mit 15 Millionen Franken im Kampf gegen den Klimawandel.
Weiterlesen »

Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenZürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »

Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenDrama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 10:05:10