Der Bundesrat sagt überraschend die Teilnahme am länderübergreifenden Programm ab. Klimaexperte Reto Knutti ordnet ein.
Die Schweiz wollte am europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus teilnehmen – nun verzichtet sie, zumindest für die laufende Periode bis Ende 2027. Laut Bundesrat ist das Budget zu knapp. Was heisst der Verzicht für den Forschungsstandort Schweiz? Der Experte ordnet ein.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Der Klimaforscher Reto Knutti ist Professor an der ETH Zürich.
Im Moment haben wir den Zugang zu den Daten von Copernicus. Aber man weiss natürlich nicht, was die EU dazu sagt. Von Beispielen aus anderen Forschungsprogrammen, wie Horizon, wissen wir, dass sie die Türe irgendwann auch mal zuschlagen kann. In diesem Sinne finde ich das Ganze eine relativ kurzsichtige und egoistische Haltung. Man will profitieren, aber man will nicht mithelfen.
Ähnlich hatte es auch beim Bundesrat noch im Februar 2022 getönt. Nun stellt sich die Landesregierung überraschend gegen den Parlamentsentscheid. In seiner Botschaft schreibt der Bundesrat am Mittwoch , eine Beteiligung würde zu zusätzlichen Ausgaben führen. Dafür bestehe derzeit aufgrund der angespannten Finanzlage des Bundes kein Spielraum. Deshalb solle die Schweiz nicht an der aktuellen Periode des Programms teilnehmen, die bis Ende 2027 läuft.
Vor allem macht es keinen Sinn, weil es würde ein Vielfaches mehr kosten, als wenn man es gemeinsam tut.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat beschliesst Teilnahme an European Sky Shield InitiativeDie Schweiz soll am Luftabwehrsystem European Sky Shield Initiative (ESSI) teilnehmen. Das hat der Bundesrat entschieden. Nun können sich die zuständigen Kommissionen des Parlaments äussern. Der Bundesrat genehmigte am Mittwoch die Beitrittserklärung zum ESSI Cooperative Procurement Framework Memorandum of Understanding (MoU).
Weiterlesen »
Bundesrat beschliesst Teilnahme an European Sky Shield InitiativeDie Schweiz soll am Luftabwehrsystem European Sky Shield Initiative (ESSI) teilnehmen. Das hat der Bundesrat entschieden. Nun können sich die zuständigen Kommissionen des Parlaments äussern. Der Bundesrat genehmigte am Mittwoch die Beitrittserklärung zum ESSI Cooperative Procurement Framework Memorandum of Understanding (MoU).
Weiterlesen »
Bundesrat will sich Teilnahme an Copernicus-Programm nicht leistenDie Schweiz verzichtet vorläufig auf eine Teilnahme am EU-Programm zur Erdbeobachtung namens Copernicus. Der Bundesrat begründet dies mit der angespannten Finanzlage des Bundes. Das Parlament hatte für eine Teilnahme am Satellitenprogramm gestimmt.
Weiterlesen »
Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Copernicus: Schweiz beteiligt sich nicht EU-KlimadienstDie Schweiz soll nun doch nicht am EU-Programm zur Beobachtung der Erde und des Klimawandels teilnehmen. Das hat der Bundesrat entschieden – gegen den Willen des Parlaments und Vereinbarungen mit der EU.
Weiterlesen »
Red Bull übernimmt Bora Hansgrohe ++ EM-Teilnahme von Zakaria in GefahrResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »