Die Sicherheitskommission fordert den Bundesrat auf, die Hamas in der Schweiz zu verbieten. Der Bundesrat prüft derzeit die rechtlichen Möglichkeiten für ein Verbot. Die Positionen der Parteien werden diskutiert.
Die Sicherheitskommission forderte den Bundesrat auf, die Hamas in der Schweiz zu verbieten und der lenkt ein. Warum dauern solche Abläufe in der Schweiz so lange? Und was sind die Positionen der Parteien?Der Terrorangriff der Hamas auf Israel erschüttert die Welt und auch die Schweiz. In fünf Tagen sind über 1'200 Israelis getötet worden. Über 100 Geiseln, unter ihnen Frauen und Kinder, wurden in Gazastreifen verschleppt.
Die Bilder des Hamas-Anschlags werfen Licht auf die Frage, wie sich die Schweiz der Hamas gegenüber positionieren soll. Der Bundesrat will die Hamas offiziell als terroristische Gruppierung klassifizieren und prüft derzeit die rechtlichen Möglichkeiten für ein Verbot. Aber wie funktionieren solche Abläufe? Wie stehen die einzelnen Parteien zu dem Thema? Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin Zentralredaktion bei CH Media, ist unsere Frau in Bern und erklärt, was da hinter den Bundeshaustüren passiert.Erneuter Abgang bei Schweizer Klassikfestival: Der Schweizer Festspielsommer darf sich ab 2026 neu erfinden
Christoph Müller verlässt das Menuhin Festival Gstaad: Seit 2002 hat er das Festival zu neuer Blüte gebracht und 2023 einen Besucherrekord erreicht.Mit vollen Geldkoffern über die Grenze nach Gaza: Katars Rolle im Nahost-Krieg ist viel vielschichtiger, als man im Westen meint«Ihr Wort hat Gewicht»: Bettina Surber ist die Hoffnungsträgerin der St.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamas im Gazastreifen: Das geheime Tunnelsystem der HamasWie ist es möglich, dass sich die Hamas solch ein Waffenarsenal im Gazastreifen aufbaute, der doch so abgeriegelt ist? Über das unterirdische Netzwerk – und dessen militärischer Nutzen.
Weiterlesen »
Die besten Steuerberater in der SchweizDie Arbeit wird datenlastiger und zugleich persönlicher: Das sind die besten Steuerexperten und Treuhänder der Schweiz.
Weiterlesen »
Die Schweiz und ihre robuste ParteienlandschaftDie Parteienlandschaft in der Schweiz bleibt trotz internationaler Krisen äußerst stabil. Bei den bevorstehenden Wahlen werden nur geringfügige Verschiebungen erwartet. Die Grünen könnten einige Prozentpunkte verlieren, während die SP leicht zulegen dürfte. Die SVP könnte im bürgerlichen Lager etwas Terrain gewinnen. Trotzdem bleibt die Diskussion um einen zweiten Bundesratssitz der FDP relevant. Die Schweiz kann sich weder humanitär, wirtschaftlich noch politisch den aktuellen Konflikten entziehen, die auch ihr Neutralitätsverständnis erschüttern.
Weiterlesen »
USA verschieben Soldaten in den Nahen Osten, Guterres schockiert über falsche DarstellungenDie USA verschieben 900 Soldatinnen und Soldaten in den Nahen Osten. Generalsekretär António Guterres zeigt sich im Streit mit Israel «schockiert» über die falschen Darstellungen (...) «als ob ich die Terrorakte der Hamas rechtfertigen würde». Der türkische Präsident Erdoğan spricht von der Hamas nicht als Terrorgruppe, sondern einer «Befreiungsorganisation». Die Schweiz setzt ihre finanzielle Unterstützung für elf palästinensische und israelische Nichtregierungsorganisationen (NGO) aus.
Weiterlesen »
Schweiz: Neues Parlament und die ErwartungenNach den nationalen Wahlen am Sonntag macht die Schweiz einen Rechtsrutsch. Die SVP legt um drei Prozent im Nationalrat zu. Die FDP, die Grünen und die Grünliberalen sind die Verlierer. Was können wir die nächsten vier Jahre erwarten?
Weiterlesen »