Schutzklausel: Dieses «Stop-and-go» dürfte die Zuwanderung kaum verringern, schafft aber Planungsunsicherheit für Unternehmen

«Schutzklausel: Dieses «Stop-And-Go» Dürfte Die Zu Nachrichten

Schutzklausel: Dieses «Stop-and-go» dürfte die Zuwanderung kaum verringern, schafft aber Planungsunsicherheit für Unternehmen
Schafft Aber Planungsunsicherheit Für UnternehmenWirtschaft»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Vorsicht bei der Ausgestaltung der Schutzklausel

Schutzklausel: Dieses «Stop-and-go» dürfte die Zuwanderung kaum verringern, schafft aber Planungsunsicherheit für Unternehmen

Wenn die Massnahmen dann – mit Verzögerung – in Kraft treten, sind sie möglicherweise bereits überholt. Sollten sie tatsächlich Wirkung zeigen, sind später Nachholeffekte wahrscheinlich. Das Ergebnis: Ein ständiger Wechsel zwischen Jahren mit überdurchschnittlich hoher und eingeschränkter Zuwanderung.

Die Zuwanderung hat hierzulande bisher keine direkten wirtschaftlichen Probleme wie etwa Arbeitslosigkeit verursacht. Die eigentlichen Herausforderungen entstehen durch sogenannte «Füllungseffekte» – etwa die Überlastung natürlicher Ressourcen oder der bestehenden Infrastruktur – infolge des rasanten Bevölkerungswachstums.

Auf Höchstgrenzen und Kontingente ist hingegen zu verzichten. Eine quantitative Beschränkung ist anfällig für Lobbying, verursacht erheblichen administrativen Aufwand und schafft Planungsrisiken – besonders für KMU und Start-ups. Erfahrungen, welche die Schweiz in der Vergangenheit zur Genüge gemacht hat und nicht wiederholen sollte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Schafft Aber Planungsunsicherheit Für Unternehmen Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schutzklausel: Kann die Schweiz Zuwanderung effektiv begrenzen?Schutzklausel: Kann die Schweiz Zuwanderung effektiv begrenzen?Die Schweiz hat im bilateralen Abkommen mit der EU eine Schutzklausel vereinbart, die bei schwerwiegenden wirtschaftlichen Problemen die Einwanderung aus der EU zeitweise einschränken soll. Doch Experten sind skeptisch, ob die Schutzklausel wirklich wirksam sein wird. Sie warnen vor Planungsunsicherheit für Unternehmen und möglichen Konflikten mit der EU.
Weiterlesen »

Schutzklausel: Ein fragwürdiges Instrument zur Steuerung der ZuwanderungSchutzklausel: Ein fragwürdiges Instrument zur Steuerung der ZuwanderungDie Schweiz hat in den bilateralen Verhandlungen mit der EU eine Schutzklausel ausgehandelt, die es ihr erlauben soll, die Zuwanderung bei schwerwiegenden wirtschaftlichen Problemen vorübergehend einzuschränken. Obwohl die Schutzklausel viel Hoffnung weckt, bleibt ihre Wirksamkeit fraglich. Der Text analysiert die möglichen Auswirkungen und diskutiert, wie die Schutzklausel sinnvoll implementiert werden kann, um negative Folgen zu minimieren.
Weiterlesen »

Thurgauer Wirtschafts-Amtschef: «Ich glaube schon, dass die Zuwanderung eine lohndämpfende Wirkung hat»Thurgauer Wirtschafts-Amtschef: «Ich glaube schon, dass die Zuwanderung eine lohndämpfende Wirkung hat»Der Thurgauer Wirtschafts-Amtschef Daniel Wessner über die Personenfreizügigkeit, die EU-Verträge - und die neuen Schwerpunkte in der Wirtschaftsförderung.
Weiterlesen »

Zuwanderung, CS-Debakel und KKW-Neubau: Biglers KolumneZuwanderung, CS-Debakel und KKW-Neubau: Biglers KolumneHans-Ulrich Bigler analysiert in seiner Kolumne die aktuellen Herausforderungen der Schweiz: die EU-Verhandlungen, den Untergang der Credit Suisse und die Debatte um den KKW-Neubauverbot. Ein zentraler Punkt ist die Zuwanderung und ihre Auswirkungen auf die Schweiz.
Weiterlesen »

Bundesrat lehnt «Keine 10-Millionen-Schweiz»-Initiative ab und plant Gegenmassnahmen zur ZuwanderungBundesrat lehnt «Keine 10-Millionen-Schweiz»-Initiative ab und plant Gegenmassnahmen zur ZuwanderungDer Bundesrat lehnt die SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» ab und plant, die Auswirkungen der Zuwanderung auf Arbeit, Wohnen und Asyl zu minimieren. Der Bundesrat sieht negative Auswirkungen auf Wirtschaft, Wohlstand, Sicherheit und Gesellschaft bei einem Ja zur Initiative. Um den Herausforderungen des Bevölkerungswachstums und der alternden Gesellschaft entgegenzuwirken, will der Bundesrat die Integration von Frauen vorantreiben, die Anerkennung von Diplomen gut qualifizierter Fachkräfte sowie Beratungsangebote stärken.
Weiterlesen »

Zuwanderung: So will der Bundesrat die 10-Millionen-Initiative konternZuwanderung: So will der Bundesrat die 10-Millionen-Initiative konternMehr Geld für Wohnungen und Verschärfungen für Asylsuchende: Mit neuen Begleit­massnahmen setzt der Bundesrat ein Zeichen. Die Familienzulagen will er nicht erhöhen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 23:09:58