Mit einer Schreckschusswaffe sorgte ein Jugendlicher wortwörtlich für grossen Schrecken. Dafür erhielt er nun einen Strafbefehl.
An einem Samstagnachmittag im Frühling vor einem Jahr hielt sich ein damals 20-jähriger Luzerner mit zwei weiteren Männern in einem Wald im Kanton Schwyz auf. Mit dabei im Gepäck: fünf Softair- und eine Schreckschusswaffe sowie Munition und Zubehör. Mit den Waffen wurde im Wald auch geschossen.
Kamala Harris schreitet, Kanzler Scholz schlurft und Selenski sieht einen Schritt in Richtung Frieden: Was von der Konferenz auf dem Bürgenstock bleibt – und wie es weitergeht.Sein süssester Sieg: Was der gelungene EM-Auftakt für Nati-Trainer Murat Yakin bedeutet Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nackt-Performance einer Luzerner Künstlerin fällt ins Wasser – weil die Stadt den Standort nicht ideal findetIm Rahmen des eintägigen «Niche»-Festivals wollte eine Künstlerin nackt in der Öffentlichkeit auftreten. Das kam nicht gut an – sowohl bei der Stadt wie bei der Kirchgemeinde.
Weiterlesen »
Stadt Aarau: Auseinandersetzung zwischen mehreren MännernAm Montagnachmittag kam es am Bahnhof Aarau einmal mehr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern.
Weiterlesen »
Häberli: Letztes Estland-Spiel - Der Luzerner wird in Luzern verabschiedetThomas Häberli erzählt im SRF-Interview, wieso er Nationaltrainer von Estland wurde.
Weiterlesen »
Häberli: Letztes Estland-Spiel - Der Luzerner wird in Luzern verabschiedetThomas Häberli erzählt im SRF-Interview, wieso er Nationaltrainer von Estland wurde.
Weiterlesen »
Darum sind die Luzerner Bauern trotz grosser Regenmengen auch optimistischDurchnässte Böden, von Pilzen befallene Getreidefelder: Die Regenfälle bereiten den Luzerner Landwirten Sorgen. Die Regenfälle haben aber auch etwas Positives.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung will Strafen für Corona-Regelbrecher beibehaltenWer während Corona keine Maske getragen oder Partys mit mehr Leuten als erlaubt gefeiert hatte, konnte bestraft werden. Die Luzerner Regierung will nichts wissen von einer Amnestie für das Nichteinhalten der Corona-Schutzmassnahmen. Das sei Sache der Bundesversammlung.
Weiterlesen »