Schulklasse fliegt nach Indien und der Bund zahlts

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schulklasse fliegt nach Indien und der Bund zahlts
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Der Bund sponserte einen Schulausflug nach Indien mit 60'000 Franken. Nun steht der Ausflug vor allem auch wegen des CO₂-Ausstosses in der Kritik.

Im Rahmen eines langfristigen kulturellen Austausches zwischen einer Luzerner Schulklasse und ihrem Pendant in Südindien, flog die Kanti-Klasse aus Luzern für zehn Tage nach Indien . Zuvor hatten die Kinder sich über längere Zeit online kennengelernt und im letzten Jahr kam die indische Klasse in die Schweiz. Der Austausch der Schweizer Klasse nach Indien sorgte nun für Diskussionen, wie « Zentralplus » berichtet.

Knutti mahnt die öffentliche Hand an ihre Vorbildrolle. Der Bund habe sich ein CO₂-Reduktionsziel von 50 Prozent bis 2030 gesetzt, so der Professor. Solche Flüge würden da nicht ins Bild passen. Kultureller Austausch nur noch digital? Gegenüber dem Blick gesteht der Rektor der Kanti Alpenquai, Hans Hirschi, ein, dass eine solche Reise nicht nötig sei, um die Matura zu erwerben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Bund nimmt einen neuen Anlauf mit der Astra-BridgeDer Bund nimmt einen neuen Anlauf mit der Astra-BridgeAm vergangenen Wochenende wurde die mobile Baustellenbrücke auf der A1 bei Recherswil SO installiert, seit Sonntagabend ist sie befahrbar. Der erste Versuch des Prestigeprojekts im Jahr 2022 misslang: Weil es zu Staus und Ausweichverkehr in den umliegenden Dörfern kam, musste die 20 Millionen Franken teure Baustellenbrücke frühzeitig wieder abgebaut werden. Insbesondere Lastwagenfahrer beschwerten sich über die steile Auffahrtsrampe; sie würden regelrecht aus dem Sitz geschleudert. Bei der neuen Version nun wurden die Auf- und Abfahrtsrampen um zehn Meter verlängert und etwas abgeflacht. Statt 6,1 Prozent beträgt die Steigung nur noch 1,25 Prozent. Noch keine 60 km/h Und nun? Zwei 20-Minuten-Reporterinnen haben die Brücke am Montagmorgen befahren
Weiterlesen »

Reedereien-Steuer: War der Bund der Schifffahrts-Lobby hörig?Reedereien-Steuer: War der Bund der Schifffahrts-Lobby hörig?Exakt jene Steuersätze, welche die Branche sich wünschte, sind in der Vorlage für eine neuartige Reederei-Steuer gelandet. Das hat jetzt ein Nachspiel.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der Gewerkschaften– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »

Bundesrat verzichtet nach Aufschrei auf gratis Ski-AboBundesrat verzichtet nach Aufschrei auf gratis Ski-AboDer Bundesrat bekommt ab Ende 2024 kein vom Bund finanziertes Jahresabonnement der Seilbahnen Schweiz mehr.
Weiterlesen »

Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Weiterlesen »

Der Hundertjährige, der sich aufmachte, mit der Wissenschaft Frieden zu stiftenDer Hundertjährige, der sich aufmachte, mit der Wissenschaft Frieden zu stiftenHerwig Schopper gilt als Grossvater des Cern in Genf. Wir haben ihn kurz vor seinem 100. Geburtstag zu Hause besucht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 10:03:55