Volksschulen dürfen in vielen Kantonen die Kosten für einen Theaterschulbesuch nicht mehr auf die Eltern überwälzen. Manchem Lehrer ist ein Kulturausflug mit seiner Klasse deshalb zu teuer geworden.
Volksschulen dürfen in vielen Kantonen die Kosten für einen Theaterschulbesuch nicht mehr auf die Eltern überwälzen. Manchem Lehrer ist ein Kulturausflug mit seiner Klasse deshalb zu teuer geworden.Volksschulen dürfen seit einem Bundesgerichtsurteil von 2017 die Kosten für ausserschulische Expeditionen nicht mehr auf die Eltern überwälzen. Manchen Lehrpersonen ist ein Kulturausflug ins Theater deshalb zu teuer geworden.
Während man in Kantonen wie Zürich oder dem Aargau dank finanzieller Unterstützung und Vermittlungsarbeit jedes Jahr Zehntausende Kinder in Kulturinstitutionen lockt, liegen die Hürden für Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kanton Luzern wesentlich höher. In den Leistungsverträgen der Stadttheater wird seit Jahren kulturelle Teilhabe aktiv gefordert. Wer sich als Theater an ein preissensibles Publikum wie Kinder und Jugendliche richtet, der muss in vielen Kantonen die finanzielle Einbussen beim Ticketverkauf selbst schultern. Theater, die viel für die Gewinnung junger Publikumsgruppen tun, werden so bestraft.
Die mit Netflix und Tiktok konkurrenzierenden Theater wären aber dringend auf eine frühe Heranführung des jungen Publikums angewiesen. Am besten eine, die es möglich macht, über alle Kantonsgrenzen vom Schweizer Kulturangebot zu profitieren – ähnlich wie bei einem Netflix-Abo. Ein paar Ostschweizer Kantone bieten so etwas Ähnliches schon heute an.
Beim Bau des neuen Kinder- und Frauenspitals ist Halbzeit. Die Kosten fallen markant höher aus. Grund dafür ist nicht nur die Bauteuerung.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spotify erhöht die Preise und ändert die Abo-StrukturSpotify wird die Preise für Spotify Premium erhöhen und die Abo-Struktur ändern. Es wird ein günstigeres Abo ohne Hörbücher geben. Die Preiserhöhung betrifft zunächst Märkte wie Grossbritannien, Australien und Pakistan. Weitere Länder sollen im Laufe des Jahres folgen. Im teureren Premium-Abo sind monatlich 15 Stunden Hörbuch-Streaming enthalten. Spotify plant auch ein noch teureres «Supremium»-Abo.
Weiterlesen »
Nur 60 Minuten zum Entkommen – neuer Escape Room für Schulen in Luzerner BunkerIm neuen Escape Room in der Zivilschutzanlage Sonnenberg sollen Schulklassen mit Hilfe ihrer Informatik- und Logikkenntnisse verschiedene Rätsel lösen.
Weiterlesen »
Huawei und UNESCO weiten Projekt „Offene Schulen' auf neue Länder ausParis (ots/PRNewswire) - Die zweite Phase wird von 2024 bis 2027 in Ägypten, Brasilien und Thailand laufen. UNESCO und Huawei starteten gestern Phase II des Projekts...
Weiterlesen »
Gesundheit Gen Z: Schulen sollten smartphonefrei werdenDer Sozialpsychologe Jonathan Haidt zieht in seinem neuen Buch eine direkte Linie zwischen der deprimierten Generation Z und ihrer Smartphone-Nutzung – und er zeigt Lösungen auf.
Weiterlesen »
SVP bemerkt: Auch bei Schulen und Schulverwaltung der Stadt Wil kommt es zu häufigen WechselnDas Wiler Departement Bildung und Sport muss immer wieder Stellen neu ausschreiben. Aufgrund dieser Beobachtung ist SVP-Stadtparlamentarier Andreas Hüssy politisch aktiv geworden. Der Stadtrat begründet die Wechsel bei den Schlüsselfunktionen und verweist auf seine Massnahmen zur Rekrutierung und Bindung des Personals.
Weiterlesen »
Nächstes Jahr: Baselbieter Schulen stellen Tampons und Binden bereitAb dem kommenden Schuljahr stellen Baselbieter Schulen Tampons und Biden für ihre Schülerinnen kostenfrei zur Verfügung.
Weiterlesen »