Mit dem Eingang eines anonymen Briefes bekannte sich ein junger Mann der Zechprellerei. 15 Jahre hat ihn diese Tat nicht ruhen lassen.
Der Barbesitzer erhielt einen anonymen Brief, in dem sich 30 Euro befanden.Ein italienischer Barbesitzer erhielt kürzlich einen anonymen Brief. Über den Inhalt war dieser jedoch sehr gerührt. In dem Umschlag lagen 30 Euro und ein Text des anonymen Absenders, wie italienische Medien berichten. Was aber hat es damit auf sich?: «Heute möchte ich mich bei Ihnen dafür entschuldigen und versuchen, es wiedergutzumachen.
Der Zechpreller schrieb einen anonymen Brief und schickte diesen mit 30 Euro im Umschlag an den Barbesitzer. - Facebook/Il Simposio Bar Nach 15 Jahren also ist die Rechnung bezahlt und die Schuldgefühle sind wett gemacht. Ebenfalls meinte der Schuldige im Brief, dass er erhobenen Hauptes wieder in die Bar komme.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krypto-Überflieger Sam Bankman-Fried droht Höchststrafe von 110 JahrenDer Zusammenbruch der Kryptobörse FTX steht stellvertretend für die Exzesse der Kryptowährungsindustrie. Ihr ehemaliger Chef wurde nun in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen.
Weiterlesen »
«Ich habe wortwörtlich alle Stimmen zusammengekratzt»: Nach über 20 Jahren tritt Politlegende Andrea Moll zurückIn ihrer Heimat Zürich wurde sie einst dafür belächelt, doch Andrea Moll ist bis heute stolze Aargauerin. Für ihre zweite Heimat hat sie sich über 20 Jahre lang in der Politik eingesetzt. Zuerst im Grossen Rat, in den vergangenen 18 Jahren als Gemeinderätin von Sins. Doch jetzt sei es Zeit, zu gehen, sagt sie.
Weiterlesen »
Nach sechs Jahren: Erhöhung des Steuerfusses steht zur DiskussionDer Voranschlag 2024 in Holderbank rechnet mit einem Minus von über einer halben Million Franken.
Weiterlesen »
Mit 60 Jahren plötzlich elektrosensibel: Kämpfen gegen einen Feind, der überall istAufgrund von Elektrosensibilität musste eine Zentralschweizerin ihre Wohnung und ihr Leben umkrempeln. Seither geht es ihr viel besser.
Weiterlesen »