Der Voranschlag 2024 in Holderbank rechnet mit einem Minus von über einer halben Million Franken.
Die Kosten im Bereich Bildung, Gesundheit und Soziales steigen, der Zinsaufwand für Fremdkapital nimmt zu: Der Gemeinderat in Holderbank handelt und beantragt eine Erhöhung des Steuerfusses um 3 Prozentpunkte auf neu 98 Prozent. Das Budget 2024 rechnet mit einem Minus von rund 528’400 Franken. Der Steuerertrag beläuft sich auf voraussichtlich 3,72 Mio. Franken – 310'000 Franken mehr als im Budget 2023.
Der Steuerfuss hat sich seit 2018 nicht mehr verändert in der Gemeinde mit aktuell rund 1500 Einwohnerinnen und Einwohnern. Während den fünf Jahren zuvor betrug der Steuerfuss schon einmal 98 Prozent. Im November 2017 beschlossen die Stimmberechtigten dann die Reduktion um 3 Prozentpunkte. Vollzogen wurde damals der sogenannte Steuerfussabtausch, also die Anpassung an die Steuererhöhung aus der kantonalen Aufgaben- und Lastenverschiebung.
Hakenkreuze an Wänden, Pöbeleien auf der Strasse. Antisemitische Vorfälle nehmen zu. Das Sicherheitsgefühl der Juden erodiert. Doch es gibt auch hoffnungsvolle Momente.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ich habe wortwörtlich alle Stimmen zusammengekratzt»: Nach über 20 Jahren tritt Politlegende Andrea Moll zurückIn ihrer Heimat Zürich wurde sie einst dafür belächelt, doch Andrea Moll ist bis heute stolze Aargauerin. Für ihre zweite Heimat hat sie sich über 20 Jahre lang in der Politik eingesetzt. Zuerst im Grossen Rat, in den vergangenen 18 Jahren als Gemeinderätin von Sins. Doch jetzt sei es Zeit, zu gehen, sagt sie.
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Die Familiengerichte als ErfolgsmodellNach zehn Jahren Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Aargau ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz.
Weiterlesen »
Erneute Forderungen nach Rabatten nach Verzögerung am GotthardDer Gotthard-Tunnel ist weiterhin in Reparatur. Die dadurch entstehenden Verzögerungen sorgen für Rabatt-Forderungen.
Weiterlesen »
Der HC Davos gewinnt glückhaft gegen den MeisterDer Meister Genève-Servette verliert nach und nach seinen Status als stärkste Heimmannschaft der…
Weiterlesen »
Pakistan: Massenabschiebung verursacht lange Schlangen an GrenzeNach der Machtübernahme der Taliban vor zwei Jahren flüchteten Zehntausende Afghanen nach Pakistan. Jetzt will die Regierung die Flüchtlinge abschieben.
Weiterlesen »