Das Schulareal in Altstätten wird mit zehn neuen Bäumen und einer artenreichen Wildhecke zum Ort der Biodiversität. Dies gehört zum 2022 entwickelten Konzept der Stadt und wird von Schulgemeinden und dem Verein «Bäumiges Altstätten» unterstützt.
Das Schulareal Schöntal in Altstätten wird mit zehn neuen Bäumen und einer Wildhecke zur grünen Oase – ein wichtiger Beitrag zum Biodiversitätskonzept.Wie die Stadt Altstätten schreibt, werden auf dem Schulareal Schöntal zehn neue Bäume sowie eine artenreiche Wildhecke gepflanzt. Diese Massnahmen sind Teil des 2022 entwickelten Biodiversitätskonzepts der Stadt, bei welchem auch die Schulgemeinden tatkräftig mitwirken.
Auch ein Walnussbaum und eine Kirschpflaume werden gepflanzt. Ergänzt wird diese Auswahl durch den Maulbeerbaum, einen Klimabaum, der gut mit den veränderten Klimabedingungen zurechtkommt. Dadurch wird der lokale Kreislauf gestärkt und die Herkunft der Pflanzen unterstreicht das Engagement der Schule, der Stadt und des Vereins für Nachhaltigkeit.
Diese grünen Inseln spielen eine wichtige Rolle, um Tieren Rückzugsorte in der Stadt zu bieten und ihnen sichere Korridore zur Fortbewegung zu ermöglichen.Doch nicht nur die Tiere und Pflanzen profitieren von dieser Initiative. Die neuen Bäume und Sträucher tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei und machen das Schulareal für Schüler, Lehrpersonen und Anwohner attraktiver.näherbringen und für den Unterricht genutzt werden können.
Biodiversitätskonzept Bäume Wildhecke Schulareal Altstätten Umweltprojekt Einheimische Baumarten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vandalismus auf dem Schulareal Gysimatte in Buchs AGDer Velounterstand auf dem Schulareal Gysimatte in Buchs AG ist dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Die Gemeinde erstattet Strafanzeige gegen Unbekannt.
Weiterlesen »
Trienger Stimmbevölkerung entscheidet über neues SchularealIn Triengen soll ein neues Schulhaus gebaut werden. Bevor es losgehen kann, muss die Finanzierung jedoch erst von der Trienger Stimmbevölkerung an der Urne abgesegnet werden.
Weiterlesen »
«Wir setzen die Prioritäten richtig»: Bundesrat Beat Jans besucht die beiden Bundesasylzentren der OstschweizBundesrat Beat Jans hat am Montag die Bundesasylzentren Kreuzlingen und Altstätten vor Ort besucht
Weiterlesen »
Von Altstätten bis Zuzwil: Darüber wird in den St.Galler Städten und Gemeinden abgestimmtIn vielen St.Galler Städten und Gemeinden stehen am Sonntag Abstimmungen und Wahlen an. Wird der Sportplatz Spiserwis in Abtwil erweitert? Wählt Rapperswil-Jona Stadtpräsident Martin Stöckling ab? Und muss die Wiler Stadträtin Ursula Egli die Segel streichen? Die anstehenden Entscheidungen in der Übersicht.
Weiterlesen »
In Altstätten ist der Anbau eines Einfamilienhaus in Brand geratenIn der Nacht von Freitag auf Samstag ist im Ruppendörfli in Altstätten der Anbau eines Einfamilienhauses in Vollbrand geraten. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken.
Weiterlesen »
In Altstätten ist der Anbau eines Einfamilienhauses in Brand geratenIn der Nacht von Freitag auf Samstag ist im Ruppendörfli in Altstätten der Anbau eines Einfamilienhauses in Vollbrand geraten. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken.
Weiterlesen »