Im EU-Parlament will die Schriftstellerin Sibylle Berg in erster Linie die digitale Überwachung eindämmen. Sie ist frisch gewählte Parlamentarierin.
Schriftstellerin Sibylle Berg wird Politikerin im EU-Parlament und will den «Überwachungsfaschismus» beenden
Für die deutsche Satirepartei «Die Partei» zieht die in Zürich lebende Sibylle Berg ins EU-Parlament. Sie ersetzt damit den Satiriker Nico Semsrott, der aus Frustration über die Korruption im Parlament und im Streit mit Parteigründer Martin Sonneborn nicht mehr kandidierte.Mindestens ein Politikerklischee hat Sibylle Berg bereits erfüllt: Den Dank an die Wählerinnen und Wähler.
Die Behörden haben zum grossen Sicherheitsrundgang rund um die Bürgenstock-Konferenz geladen. Dabei zeigten Polizei und Armee, wo ihre Schwerpunkte liegen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für die Spass-Partei nach Brüssel: Was will die Schweizer Schriftstellerin Sibylle Berg im EU-Parlament?Die Wahlzürcherin ist bekannt für ihre düsteren Romane. Jetzt zieht sie mit einer deutschen Satire-Partei in den Wahlkampf. Ihr Humor kommt ihr jedoch abhanden, sobald es um ihre Privatsphäre geht.
Weiterlesen »
Europawahl: Sibylle Berg für «Die Partei» ins Parlament gewähltDie Schriftstellerin Sibylle Berg ist für die deutsche Satire-Partei «Die Partei» von Martin Sonneborn in das Europaparlament gewählt worden.
Weiterlesen »
Sibylle Berg für «Die Partei» ins Europaparlament gewähltWeil bei der Europawahl keine Fünf-Prozent-Hürde gilt, kommen auch kleine Parteien ins Parlament, zum Teil ausgestattet mit bekannten Kandidaten.
Weiterlesen »
Kanadische Schriftstellerin - Alice Munro ist im Alter von 92 Jahren gestorbenDen diesjährigen Literatur-Nobelpreis erhält die 82-jährige Alice Munro, die Königin der Kurzgeschichten. Sie sind selten länger als 30 Seiten – für mehr blieb der Hausfrau selten Zeit. Somit geht die hohe Auszeichnung zum ersten Mal überhaupt nach Kanada.
Weiterlesen »
Miranda Julys Roman «Auf allen vieren»: Skurril über die MenopauseDie US-Schriftstellerin Miranda July überrascht in ihrem neuen Roman mit krasser Ehrlichkeit und eigenwilligem Humor.
Weiterlesen »
Sybille Berg stellt sich als Künstlerin und Aktivistin zur WahlDie in Zürich lebende schweizerisch-deutsche Bestsellerautorin Sybille Berg kandidiert für einen Sitz im Europaparlament für die Spass-Liste 'Die Partei'. Sie gehe als Künstlerin und Aktivistin in die Wahl, nicht als Anwältin oder Berufspolitikerin, sagt sie.
Weiterlesen »