Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Schriftsteller Franzobel zu Gast im Literaturhaus Thurgau +++ Atelieraufenthalte für zwei St.Galler Künstlerinnen in Berlin und Genua +++ «Saiten» schafft Crowdfunding
, sind einen Tag vor Ablauf der Sammelfrist beisammen. Damit kann es sich einen Wunsch zum 30. Geburtstag erfüllen und eineDie zusätzlichen personellen Ressourcen sollen für einen wöchentlichen Kulturnewsletter und einen Ausbau der Kulturberichterstattung eingesetzt werden. Die gesammelten 65'000 Franken reichen aus, um die Stelle bis Ende 2026 zu finanzieren.hat in den 1970er-Jahren bekannte Alben für das Jazzlabel Blue Note Records aufgenommen.
Die Cappella Choralis St.Gallen würdigt das Andenken dieses Heiligen mit einem musikalisch abwechslungsreichen Programm, in dem gregorianische Gesänge zum Fest des heiligen Mauritius eingebettet werden in mehrstimmige Musik aus dem Hochmittelalter und der Frührenaissance.Heinrich Isaacs vierstimmiger «Missa de Martyribus»und solchen, deren Mehrstimmigkeit auf jenen frühen Gesängen basiert.
ist in Liechtenstein aufgewachsen und studierte Musik und Medienkunst in Bern und Jazzgesang in Basel und Bologna. Seither arbeitet sie als Sängerin, Songwriterin, Theatermusikerin und bildende Künstlerin im Feld Installation, Zeichnung und Video. Karin Ospelt ist Teil des Ensembles des TAK Theater Liechtenstein und übernahm die musikalische Leitung bei diversen Produktionen.
Die Stadtprojektionen finden im öffentlichen Raum statt. Das Projekt ist gratis und richtet sich an Anwohnende, die Stadtbevölkerung sowie auswärtiges Publikum.lädt diesen Mittwoch zu zwei Veranstaltungen. Am Nachmittag steht ein Aufführung des Figurentheaters auf dem Programm. Am Abend hält Christian Prager von der Universität Bonn einen Vortrag über die Speisen und Getränke der Mayas.präsentiert und eignet sich für Kinder ab vier Jahren.
Die Mainzer Allgemeine Zeitung schreibt über den gebürtigen Österreicher: «Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben.» veröffentlicht. Es handelt sich um die zweite Single-Auskopplung aus der EP «Let it Burn», die im November erscheint.
in Winterthur wird bis 26. Januar 2025 verlängert. Die vom Direktor der Fotostiftung Peter Pfrunder und dem Frauenfelder Regisseur und Fotografenkonzipierte Ausstellung vereint Fotografien von Paaren, die nicht in die Kamera schauen – ein Wechselspiel von Nähe und Distanz, Zweisamkeit und Einsamkeit.Hannah Gottschalk, Charli Ciarla, Claude Bühler, Vanessà Heer und Morena Barra bespielen am 20. und 21. September die St.Galler Mülenenschlucht.
hat ihren Vorstand erneuert. An der Genossenschaftsversammlung vom vergangenen Montag, 9. September, sind die bisherigen Mitglieder des Vorstands Barbara Auer, Margrit Bürer, Theres Inauen und Peter Surber zurückgetreten, wie die Genossenschaft in einem Newsletter mitteilt.Die Kulturlandsgemeinde wurde erstmals 2005 in Trogen durchgeführt und habe sich gemäss Mitteilung zu einem fixen Termin im Ausserrhoder und Ostschweizer Kulturkalender entwickelt.
«Ganz aufhören mit der Kulturvermittlung will ich nicht», schreibt der 81-Jährige in seinem Newsletter, «und so sind mehrere neue, aber kleinere und nachfolgende Projekte ab 2025 in petto.» So wird es ab Januar oder Februar eine Wiederaufnahme derorganisieren - der Schwerpunkt liegt bei Musik aus Südafrika. Zwei dieser Konzerte stehen bereits fest: Am 16.
Ausstellungen über den serbischen Maler Ilja Bosilj und den Toggenburger Karl Uelliger im Open Art Museum St.Gallen gilt als einer der bekanntesten autodidaktischen Künstler. Im Alter von 61 Jahren beginnt er zu malen und erlangt in den 1960er-und 1970er-Jahren unter dem Pseudonym Ilija Bosilj schnell internationale Berühmtheit. Unter dem Titelzeigt das St.Galler Open Art Museum die erste institutionelle Einzelausstellung in der Schweiz.
Am Mittwoch, 28., August, lädt die Künstlerin zum offenen Atelier , zu einer Performance und zu einem Film ins Frank war unter anderem am Festspiel «Der dreizehnte Ort» in Hundwil beteiligt, das das 500-Jahr-Jubiläum des Beitritts zur Eidgenossenschaft thematisierte. Sie gründete die, um regionale Tanzschaffende zu unterstützen. Der Preis, der mit 25’000 Franken dotiert ist, würdige ihr kontinuierliches, leidenschaftliches und gehaltvolles Schaffen, wie der Kanton schreibt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Heiden statt. vom Sonntag, 25.
ist eine dreiköpfige Rockband aus Weinfelden. Die Band wurde 2014 gegründet und besteht aus Sänger und Bassist Davide Formica, Gitarrist Gabriele Muscaritolo und Schlagzeuger Tiago Monteiro. Am Donnerstag, 22.
«Die Kraft der Utopie» ist der erste gemeinsame Dokfilm von Thomas Karrer und Karin Bucher. Er kam 2023 in die Kinos. erzählt vom Leben in Chandigarh, einer vom Schweizer Architekten Le Corbusier entworfenen Planstadt im Norden Indiens. Für Le Corbusier bot Chandigarh vor rund 70 Jahren die einmalige Gelegenheit, sein Lebenswerk zu vollenden und seine städtebaulichen Ideen umzusetzen.
Dieses Jahr wagte Tiziani den Schritt, sich vom Format des Skizzenbuchs zu lösen und sich auf einem A2-Format als One-Take-Illustration auszuleben. Die Arbeitsweise faszinierte ihn so sehr, dass daraus eine. Dabei spielt er mit verschiedenen einzelnen Illustrationen, die in Zusammenhang miteinander stehen, jedoch viel Raum lassen für Interpretationen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 22. August, von 18 bis 21 Uhr statt. Die weiteren Öffnungszeiten: 23.8. von 18 bis 20 Uhr, 24.
, der im Herbst in die Kinos kommt. Gaston Häni, der bis zu seinem Tod im vergangenen Dezember in Arbon lebte, schrieb gemäss Pressemitteilung Schweizer Zirkusgeschichte und gehörte zu den besten Clowns der Neuzeit.hat ihn über mehrere Jahre begleitet und zeigt den Clown und Menschen auf seiner letzten Zirkustournee durch die Schweiz.
Die Vernissage findet am Samstag, 10. August, um 16 Uhr statt. Die Ausstellung ist jeweils freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 17. August, findet um 17 Uhr ein Rundgang mit der KunsthistorikerinIn den Himmel statt ins Museum: Andrea Giuseppe Corciulo zeigt Werke aus 25 Jahren in der St.Galler Zwischennutzung «Himmel Helvetia». Bis zum 16. August ist das Programm kostenlos: Auf sieben Bühnen werden rund 80 Acts zu hören sein.
sind die Nachfolger von Angela Kuratli und Christian Hörler, die von 2014 bis 2021 fünf Ausstellungen organisiert haben. Kendra Alder ist Szenografin und in Urnäsch aufgewachsen, Florin Alder ist Klavierbauer und -stimmer und stammt aus Münchwilen.statt. Sie dreht sich um Fragen wie wo der Nabel der Welt liegt oder was oder wer dieser Nabel sein könnte. Es wirken die folgenden Kunstschaffenden mit: Hao Hohl, Reto Steiner, Wessely Tang und David Monllor.
Das Street-Art-Festival bietet während des Anlasses zudem einen Kinder- und Jugend-Malwettbewerb rund um den Weier und eine Sonderausstellung zu den Street-Art-Varianten.Insgesamt 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen am Sonntag, 4. August, ihre Türen und bieten unter dem Motto. Der Eintritt kostet nur einen Franken oder einen Euro. Für den Kanton St. Gallen und Liechtenstein ist die Teilnahme für Kinder bis 18 Jahre möglich.
mit A-Cappella-Gesang und Poesie zum Klingen gebracht. Das Format entstand 2017 zum 500-Jahr-Jubiläum der Reformation, bis heute ist dafür eine Gruppe um die Organistin INun läuft bereits die vierte Serie, zum ersten Mal nicht mehr wöchentlich, sondern am ersten Samstag im Monat. Sie widmet sich den 99 Namen Gottes.Anlässlich des Jubiläums dauert der Klanghalt 40 statt 20 Minuten. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.
Die Ausstellung «Paare / Couples» wurde vom Frauenfelder Filmemacher Iwan Schuhmacher mitkuratiert. Hier das Foto eines Paars, das er 1972 in London aufgenommen hat.Wie beeinflussen Bilder unsere eigenen Vorstellungen der Paarbeziehung? Am Sonntag, 11.
Im Zentrum der Ausstellung steht das Strumpfkarussell. Erhellt wird es im abgedunkelten Raum von gekratzten Lichtbildern. Dabei entsteht auf dem transparenten Gewebe die Illusion bewegter Bilder. Jeweils freitags, am 9. und 16. August, wird um das Karussell eine Aktion stattfinden. DieBild: Michel Canonica
Doch bevor sich Sarah-Louisa Rohrer mit ihren Gästen «um Kopf und Kragen redet», wird jeweils der Getränketyp bestimmt: Wein, Bier, Cüpli, Kaffee, stilles oder lautes Wasser. Denn: «Die Getränkewahl sagt mehr als tausend Worte», so Rohrer. Der Podcast ist auf, einer diplomierten Restauratorin aus Kradolf.
«Bring The Witches Back» sei ein kleiner Hoffnungsschimmer, eine Erinnerung daran, dass wir Liebe und Magie brauchen, dass wir uns um uns selbst, um einander und um die Welt kümmern müssen. Enrico Lenzin wurde 1971 im St.Galler Rheintal geboren und gilt als einer der vielseitigsten und kreativsten Schlagzeuger, Alphornspieler und Rhythmuskünstler der Schweiz. Seine Solokarriere begann er 2016 mit einem Auftritt bei den «Grössten Schweizer Talenten». Er trat bereits in über 25 Ländern auf und zeigte seine Performance bei vielen TV-Shows im In- und Ausland. statt.
Der St.Galler Elio Ricca hat von der Stiftung Erbprozent Kultur 5000 Franken erhalten. Er bildet mit Philip Meienhofer das Rockduo Elio Ricca.Die in Herisau ansässige Stiftung Erbprozent Kultur unterstützt 2024 sieben Projekte und Initiativen mit insgesamt 77'000 Franken. Im Rahmen der Vergabefeier vom 22. Juni in Bern wurden die Geförderten gewürdigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Libanesischer Schriftsteller Elias Khoury gestorbenDer libanesische Schriftsteller Elias Khoury, einer der prominentesten Fürsprecher der palästinensischen Rechte, ist im Alter von 76 Jahren verstorben.
Weiterlesen »
Schriftsteller trifft Trailrunnerin: Lukas Bärfuss und Judith Wyder - PersönlichSie brillieren in ihren jeweiligen Disziplinen: Lukas Bärfuss auf dem weissen Blatt, das er mit seinen Worten und Sätzen veredelt und Judith Wyder auf offenem Feld, Hügeln und Bergen. Was treibt die beiden zu Höchstleistungen an?
Weiterlesen »
Claudia Keel stellt in Frauenfeld aus +++ Filmemacher Samir zu Gast im Kinok +++ Europäische Tage des DenkmalsDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Bratwurst-Preis in Nidwaldner Restaurant erzürnt GastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zu Gast bei Rayo Vallecano: Holt Barcelona im dritten Spiel den dritten Sieg?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zirkus: Das Varieté Caleidoskop ist zu Gast in BirsfeldenDas Spiel- und Verzehrtheater, einst von David Schoenauer gegründet, gastiert seit einer Woche wieder in der Region. Aber nun auf der Migros Matte.
Weiterlesen »