Die Schweizer Christbäume sind dieses Jahr von guter Qualität. Im Ausland sind die Probleme grösser: Bäume in grossen Monokulturen haben mehr Schwierigkeiten mit Nässe oder Trockenheit umzugehen.
«Die Qualität der Christbäume ist auch heuer gut», sagt Philipp Gut, Präsident der IG Suisse Christbaum. Wegen dem nassen Wetter diesen Sommer hätten aber einige Bäume mit Pilzkrankheiten zu kämpfen.
Preis von Schweizer Christbäumen bleibt gleich Der Befall der Christbäume ist jedoch nicht gravierend, meint Philipp Gut weiter. Es hat nur wenige Produzenten erwischt. Auf Böden, die zu Vernässung neigen, sieht man mehr Probleme. Die kleinflächige Schweizer Produktion sei gegenüber den grossen Monokulturen in Dänemark und Deutschland im Vorteil.
Lange Wachstumszeit macht Planung schwierig «Momentan überwiegt die Nachfrage gegenüber dem Angebot leicht», sagt Philipp Gut. Der Weihnachtsbaummarkt gleiche jedoch dem Schweinezyklus, denn zwischen Anbau und Ernte liegen bei den Christbäumen 8 bis 10 Jahre. Dies macht es schwierig, das Angebot an die Nachfrage anzupassen.
Viel Handarbeit Der viele Regen hat auch den Unkräutern gut gefallen. Winden, Wicken und Schachtelhalm haben vom Wetter profitiert und Hacken hat dabei wenig gebracht. Die Produzenten hatten mehr Arbeit mit der Bekämpfung. Spritzen mit Herbizid ist unter den Produzenten aber nicht mehr beliebt. Dies ist auch eine Reaktion auf die Kundenbedürfnisse.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »