Alois Koch ist Hauptorganist in Gersau. Da freut man sich, auf den Musikwissenschaftler, Kirchenmusiker und Dirigenten zählen zu können.
Bild: Silvia CamenzindDas war reiner Zufall. Nach meiner Emeritierung an der Hochschule und der Jesuitenkirche in Luzern hat es mir gefehlt, nicht mehr Orgel spielen zu können. Zufälligerweise wurde in Gersau jemand gesucht. Ich meldete mich, sagte aber, sollte sich eine junge Persönlichkeit melden, möchte ich dieser nicht die Stelle wegnehmen. Das war nicht der Fall, so sagte ich mit Handschlag zu.Es waren zwei Gründe.
Sie haben eine CD realisiert. Am 8. Dezember, um 17 Uhr, wird sie in der Kirche vorgestellt. Wie kam es zur «Hommage à Gersau»? Diese CD ist ein Abschlussgeschenk an Gersau. Wir haben im letzten Jahr Werke von Komponisten eingespielt, die mit Gersau etwas zu tun hatten, so von Johannes Brahms, Clara Schumann, Mendelssohn, dann natürlich von Benno Ammann und, ganz typisch, die Gersauer Weihnachtslieder. Die Qualität dieser Lieder wurde mir während Corona so richtig bewusst, als wir sie solistisch interpretieren mussten, es sind wahre Perlen.
Die Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen bis 2033 abgestellt werden. Weitere Informationen und Reaktionen hier im Ticker.Neuer Kaffee für die SBB-Pendler: So viele Becher gehen jeden Tag über den Tresen, und das sind die beliebtesten GetränkeCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Und Nie Ist Es Mir Verleidet» Schwyz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thermometer sinkt deutlich unter Null ++ So schön wird das Wochenende ++ Haben Sie die Wasserleitungen schon entleert?In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz und wichtige Meldungen aus dem Ausland.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »
Gezerre ums Misstrauensvotum: Wieso es Kanzler Scholz schon diese Woche an den Kragen gehen könnteDie drängendste Frage nach dem Ampel-Aus lautet: Wann kommen die Neuwahlen? Dass die Opposition diese schnellstmöglich will, ist nur die halbe Wahrheit.
Weiterlesen »
Diese Ausstellung ist ganz schön unbequem: Textilmuseum vertieft Nachhaltigkeit von FunktionsbekleidungOutdoor-Mode ermöglicht Freude an der Natur und schadet gleichzeitig der Umwelt. Das Textilmuseum St.Gallen zeigt in der neuen Ausstellung «Circle of Water. Textilien im Fluss» Auswege aus dem Paradox.
Weiterlesen »
Detail machte diese Münze schon vor 2000 Jahren zu einem SchatzIn Augusta Raurica wurden zwei Inschriften und eine römische Münze ausgegraben. Die Funde werfen ein neues Licht auf die Geschichte des Stadtquartiers und seine einstigen Bewohner.
Weiterlesen »
15 Jahre Haft in Prozess um tödliche SchleuserfahrtAuf der Flucht vor der Polizei verunglückt ein Schleuserauto. Sieben Migranten sterben. Jetzt ist der Prozess gegen den Fahrer zu Ende gegangen. Die entscheidende Frage für das Gericht: War es Mord?
Weiterlesen »