Schnellesser bei Fondue: Ein Problem, das viele kennen

Lebensmittel Nachrichten

Schnellesser bei Fondue: Ein Problem, das viele kennen
FondueSchnellesserFeiertagen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 55%

Fondue chinoise ist ein beliebtes Gericht an den Feiertagen, doch kann es zu Problemen kommen, wenn ein Schnellesser dabei ist und die anderen Gäste zu kurz kommen. Der Text bietet Tipps, wie man mit diesem Problem umgehen kann.

Es ist eines der beliebtesten Gerichte über die Festtage und an Silvester: Fondue chinoise. Wenn ein nimmersatter Schnellesser Teil der Runde ist, kommen andere Gäste schnell mal zu kurz. Was tun? Unsere Autorin hat einen guten Tipp auf Lager.Berge von Raclette, Truthähnen, Weihnachtsgänsen, Schüfeli – die Festtage sind eine einzige Völlerei. Man könnte meinen, wir alle haben jetzt mehr als genug verputzt.

Mit Sicherheit aber ist in dieser gemütlichen Runde mindestens ein Schnellesser zugegen, ein Nimmersatt, der nicht, so wie es sich gehört, ein Stück Fleisch aufspiesst, sondern mit grösstem Selbstverständnis gleich deren drei. Manchmal sogar vier. Und schwupps, ehe man sich versieht, ist die Fleischplatte leergefegt, noch bevor die Langsamen beim fünften Stück angekommen sind.

Mein Bruder ist so einer, der drückt zu Tisch unheimlich aufs Tempo. Bin heute noch ein wenig traumatisiert deswegen. Er ass mir Langsamesserin früher viel, sehr viel weg, sein Teller war immer längst leer, wenn ich noch bedächtig am dritten Biss rumkaute. Dieser Konflikt gipfelte am weihnächtlichen Fondue chinoise zum Drama, bis meine Mutter sich nicht anders zu helfen wusste, als das Fleisch vorab zu zählen und fair aufzuteilen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Fondue Schnellesser Feiertagen Essen Tischkultur

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schnellesser beim Fondue chinoise - Was tun?Schnellesser beim Fondue chinoise - Was tun?Fondue chinoise ist ein beliebtes Gericht an Weihnachten und Silvester, kann aber für Langsamesser problematisch sein, wenn Schnellesser die Fleischplatte schnell leeren. Der Artikel bietet Tipps, wie man mit dieser Situation umgehen kann.
Weiterlesen »

Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilEin Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »

Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzEin Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »

Schnellesser am Fonduetisch: Was tun?Schnellesser am Fonduetisch: Was tun?Fondue chinoise ist ein beliebtes Gericht an Weihnachten und Silvester. Doch was tun, wenn ein Schnellesser anwesend ist und das gesamte Fleisch vor den Langsamessern aufisst?
Weiterlesen »

Starke Menstruationsblutungen: Ein Ignoriertes Problem, Das Behandelbar IstStarke Menstruationsblutungen: Ein Ignoriertes Problem, Das Behandelbar IstStarke Menstruationsblutungen sind ein häufiges und belastendes Problem für viele Frauen, das oft verschwiegen wird. Bayer möchte mit der Kampagne «Seeing Red» mehr Bewusstsein dafür schaffen und Frauen dazu ermutigen, medizinischen Rat einzuholen.
Weiterlesen »

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz: Ein weit verbreitetes ProblemSexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz: Ein weit verbreitetes Problem52 Prozent der Arbeitnehmer in der Schweiz haben unerwünschte sexistische und sexuelle Verhaltensweisen erlebt. Frauen, junge Berufstätige und Auszubildende sind besonders betroffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 15:51:00