Windkraftprojekte dürfen in Frankreich keine Umweltgenehmigung mehr erhalten. Das hat der Staatsrat entschieden, das oberste Verwaltungsgericht des Landes. Bevor Windräder wieder bewilligt werden können, müssten neue Protokolle zur Einstufung der akustischen Belästigung definiert werden.
Schluss mit Windkraft in Frankreich: Es gibt keine Genehmigung mehr für Windräder. Der Gerichtsbeschluss gilt auch rückwirkend für bereits bewilligte Projekte
Bevor Windräder wieder bewilligt werden können, müssten neue Protokolle zur Einstufung der akustischen Belästigung definiert werden. Davon betroffen sind rückwirkend auch Projekte, die bereits genehmigt oder errichtet wurden. Das MagazinEin Umweltschutzdachverband hatte geklagt, weil die Bürger vom Lärm der Windräder belästigt würden. Das Urteil bezeichnet der Verband als «historische Entscheidung».
Anders als beispielsweise in Deutschland messen französische Richter den Geräuschen von Windrädern einen sehr hohen Einfluss auf die Gesundheit von Anwohnern bei. Bereits in einem früheren Verfahren hatte ein französisches Gericht festgestellt, dass Windräder bei Anwohnern zu Veränderungen des Gesundheitszustandes geführt hatten. Die Rede war vom «Windturbinensyndrom». Tieffrequenz-Schall und Infraschall führten zu Beeinträchtigungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rickenbach will keine WindräderDie Stimmberechtigten von Rickenbach LU wollen auf dem Stierenberg keine Windkraftanlage. Sie haben einer entsprechenden Schutz- und Erholungszone in der Ortsplanung zugestimmt. Der Gemeinderat geht aber davon aus, dass die neue Zone nicht rechtskräftig werden wird.
Weiterlesen »
Kantonsrat will rascher neue Windräder – und schränkt die Gemeinden einDas Luzerner Parlament heisst ein kantonales Plangenehmigungsverfahren gut. Weil dabei die Gemeindeautonomie beschnitten wird, lehnt die SVP die Vorlage ab.
Weiterlesen »
SVP-Meyer zu Windkraft in Luzern: Volk muss weiter mitreden könnenDer Luzerner Kantonsrat berät die Zukunft der erneuerbaren Stromproduktion. Die SVP-Fraktion fordert, dass die Stimmbevölkerung weiter miteinbezogen wird.
Weiterlesen »
Es braucht bei der Windkraft mehr Engagement des KantonsLuzern: Es braucht bei der Windkraft mehr Engagement des Kantons
Weiterlesen »
Windräder Zürich: Erstes klares Zeichen gegen Windkraftanlagen im KantonHinwil hat als erste Gemeinde im Kanton Windräder mit der neuen Bau- und Zonenordnung vom eigenen Gemeindegebiet verbannt. Ein Vorgehen, das die kantonale Baudirektion für unzulässig hält.
Weiterlesen »
Windräder können rascher gebaut werdenMit dem Entscheid des Luzerner Kantonsrat zugunsten eines kantonales Planverfahrens können Windräder rascher gebaut werden. Das alleine reicht aber nicht aus. Nötig ist Überzeugungsarbeit auf Augenhöhe.
Weiterlesen »