Schloss Waldegg bei Solothurn - Wohnen im Schloss für nur 327 Franken pro Monat

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schloss Waldegg bei Solothurn - Wohnen im Schloss für nur 327 Franken pro Monat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Das Schloss Waldegg gehört dem Kanton Solothurn. Bewohnt wird es teilweise von früheren Besitzern. Nun gibt es Kritik.

Es thront auf einer kleinen Anhöhe ausserhalb der Stadt Solothurn: das Schloss Waldegg. Das prächtige Gebäude ist umgeben von einer grossen Grünanlage mit Allee. Seit 1963 gehört das Schloss dem Kanton Solothurn. Im Ostflügel des Schlosses wohnen aber bis heute Nachkommen der adligen Besitzer.

Nur 600'000 Franken KaufpreisDas spezielle Mietverhältnis geht auf die 1960er-Jahre zurück. Damals verkaufte die Besitzerfamilie das Anwesen dem Kanton Solothurn. Der Kanton zahlte für die 200'000 Quadratmeter grosse Anlage mit Schloss, Nebengebäuden, zwei Kapellen, Allee, Landwirtschaftsland und Bauernhof nur 600'000 Franken. Dafür ging er eine Reihe von Verpflichtungen ein, wie auch im TV-Bericht von damals erwähnt wird.

Ein interessantes Detail aus dem Vertrag ist, dass nur Nachkommen der Schlossbesitzer die Wohnung mieten dürfen. Eine Untermiete ist verboten. Die Bewohner der Wohnung müssen ausserdem den Familiennamen Von Sury tragen, also denjenigen der letzten Schlossbesitzer. Denn der Mietzins sei bereits damals nicht marktüblich gewesen. Der Kanton habe in den 1960er-Jahren aber auch nicht den marktüblichen Preis für das Anwesen und die Gebäude bezahlt. Dafür ist das Schloss heute – grösstenteils – der Öffentlichkeit zugänglich und kann für Anlässe gemietet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Polizei Solothurn: Präventionskampagne „Gemeinsam gegen Einbruch“Polizei Solothurn: Präventionskampagne „Gemeinsam gegen Einbruch“Mit dem heutigen Tag des Einbruchschutzes startet auch im Kanton Solothurn erneut die Präventionskampagne „Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch“.
Weiterlesen »

Kanton Solothurn: Kampagne «Gemeinsam gegen Einbruch» geht weiterKanton Solothurn: Kampagne «Gemeinsam gegen Einbruch» geht weiterMit dem heutigen Tag des Einbruchschutzes startet auch im Kanton Solothurn erneut die Präventionskampagne «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch».
Weiterlesen »

Solothurn: Spitzenbeamter macht Homeoffice – aus 1000 Kilometern EntfernungSolothurn: Spitzenbeamter macht Homeoffice – aus 1000 Kilometern EntfernungWegen einer Sonderregelung darf ein hochrangiger Solothurner Staatsangestellter von Skandinavien aus Homeoffice machen. Eigentlich ist das nicht mehr erlaubt.
Weiterlesen »

Stadt Solothurn SO: Mutmasslichem Dieb werden rund 20 Delikte zur Last gelegtStadt Solothurn SO: Mutmasslichem Dieb werden rund 20 Delikte zur Last gelegtIm August hat die Polizei einen mutmasslichen Dieb festgenommen.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Dieb in Solothurn festgenommenMutmaßlicher Dieb in Solothurn festgenommenIm Zuge der eingeleiteten Ermittlungen durch die Kantonspolizei Solothurn zeigt sich, dass er in dringendem Verdacht steht, mehr als 20 Delikte begangen zu haben. Dabei handelt es sich um Einbrüche sowie zahlreiche Diebstähle, die zwischen Februar und August 2023 vor allem in der Stadt Solothurn verübt wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 12:57:57