Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Säntis-Schwebebahn AG trotz der witterungsbedingten Einflüsse ein stabiles Betriebsergebnis erreicht. In den kommenden Jahren steht für das Unternehmen der Neubau im Zentrum.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Säntis-Schwebebahn AG trotz der witterungsbedingten Einflüsse ein stabiles Betriebsergebnis erreicht. In den kommenden Jahren steht für das Unternehmen der Neubau im Zentrum.Die Säntis-Schwebebahn AG veröffentlicht am Mittwoch den Geschäftsbericht des vergangenen Jahres. Das Unternehmen war im Jahr 2023 mit verschiedenen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, wie sie in einem Communiqué mitteilt.
Das Unternehmen schreibt: «Die vom Verwaltungsrat und Geschäftsleitung im Jahre 2022 beschlossenen Investitionen in die Mitarbeitenden als Antwort auf den Fachkräftemangel sowie die deutlich gestiegenen Energiepreise haben Spuren auf der Kostenseite hinterlassen.» Überdurchschnittlich viele Sturmtage sowie ein sehr nasser Frühling und Herbst hätten zudem die Bahnfrequenzen beeinflusst.
Trotzdem gibt es gemäss Medienmitteilung einen Lichtblick. Das Unternehmen schreibt: «Der Logierumsatz zeigte eine leichte Steigerung von 3 Prozent auf fast 2,7 Millionen Franken.» Die Margensituation habe sich aber über die gesamte Sparte verschlechtert, da der Warenaufwand um 6,2 Prozent auf 2,7 Millionen Franken anstieg.
Weiter schreibt die Säntis Schwebebahn AG: «Mit einem Betriebsertrag aus allen Geschäftsfeldern von 21,3 Millionen Franken und einem daraus abgeleiteten EBITDA von 2,8 Millionen Franken nimmt die Säntis-Schwebebahn AG auch 2023 die betriebsnotwendigen Abschreibungen von 2,8 Millionen Franken vor.»In den kommenden drei Jahren fokussiert man sich auf den Neubau der Säntisbahn im Sommer 2026.
Beim Musikunterricht filmte ein 59-jähriger Lehrer in den vergangenen vier Jahren an der St.Galler Sekundarschule Flade heimlich die Füsse von mindestens fünf Schülerinnen, um sich sexuell zu befriedigen. Zwei ehemalige Schüler erheben nun den Vorwurf, dass die Schulleitung bereits im Jahr 2022 mit dem Verdacht konfrontiert worden sei, dass im Musiksaal Kameras installiert seien.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Weniger Passagiere: Säntisbahnen Veröffentlichen Appenzellerland»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlechtes Wetter im Süden: Stau gibt es trotzdemDas Bundesamt für Strassen rechnet trotz Dauerregen mit grossem Verkehrsaufkommen. Auch die Züge dürften voll sein.
Weiterlesen »
Schlechtes Wetter führt zu Einbruch der Hotelbuchungen im TessinIm Tessin ist die Hotelauslastung für das Osterwochenende deutlich schlechter als im Vorjahr. Laut Informationen von Tessin Tourismus sind in diesem Jahr knapp 30 Prozent weniger Übernachtungen gebucht worden als 2023. Konkret lag die Hotelauslastung für das Osterwochenende am Gründonnerstag bei 48,2 Prozent.
Weiterlesen »
SP-Nationalrätin wünscht sich «schlechtes Wetter» im SommerSie wünsche sich «schlechtes Wetter» für den Sommer, schreibt SP-Nationalrätin Sarah Wyss auf X in Bezug auf den Böögg. Wie bitte?
Weiterlesen »
Schlechtes Wetter gefährdet Patrouille des GlaciersAufgrund von schlechtem Wetter mussten die ersten Rennen der Patrouille des Glaciers abgesagt werden. Die restlichen Starts sollen wie geplant stattfinden.
Weiterlesen »
Historische Osterprozession in Mendrisio wegen Wetter abgesagtSchlechtes Wetter verhindert historische Osterprozession im Südtessin.
Weiterlesen »
«Traditioneller» Osterverkehr - Urner Polizei: «Staumanagement am Gotthard funktioniert»Nick Pizzi: Frühere Ferien in Deutschland und schlechtes Wetter
Weiterlesen »