Patrick Moser berichtet über seinen Schlaganfall und den Aufenthalt im Krankenhaus und in der Rehabilitation. Er beschreibt die Folgen des Schlaganfalls und wie er damit umgeht.
Man sieht Patrick Moser den Schlaganfall nicht an. Er sei halt in seiner Bewegungskapazität eingeschränkt und esse wohl zu viel Süsses, deshalb habe er seither zugenommen. Sagt er und kippt drei Löffel Zucker in den Tee.Darin berichtet er über seinen Schlaganfall und den Aufenthalt im Spital und in der Reha.130'000 Personen im Land müssen mit den Folgen leben.
Auch wenn man es ihm eben nicht ansieht – Moser ist nicht mehr der Alte. Er sagt, «es ist komisch, in einem zweigeteilten Körper zu leben». Seine rechte Körperhälfte ist schmerz- und temperaturunempfindlich – eines von mehreren Symptomen, die der Schlaganfall hinterlassen hat. Nun hatte er Zeit. Als die Glücksgefühle, nach zwei Monaten Spital und Klinik wieder daheim in Anwil zu sein und arbeiten zu können, etwas nachliessen, begann eine Frage an ihm zu nagen: «Was war eigentlich mit mir geschehen?»
Schlaganfall Persönliche Geschichte Krankenhaus Rehabilitation Folgen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychotherapie: Sie attackierten die Analyse und meinten die JudenDie Geschichte der Psychotherapie im ehemaligen Ostblock ist eine Geschichte von Antisemitismus, Verfolgung, Gulag und Mord.
Weiterlesen »
Auch die BauernZeitung hat eine Geschichte – ein Blick zurückDer Agrarhistoriker Peter Moser hat die bewegte Geschichte der BauernZeitung und die Köpfe hinter den Texten unter die Lupe genommen. Dabei ist die heutige «BauZ» eigentlich schon die Dritte.
Weiterlesen »
Der Kaffeekocher: Eine Geschichte in BildernDer belgische Künstler David Bergé erzählt in seinem Bildband die Geschichte des Kaffeekochers, den es vielleicht nicht mehr lange geben wird.
Weiterlesen »
Eine Schuldenbremse ist auch eine Investitionsbremse – Binningen will die Finanzen anders in den Griff kriegenPratteln könnte eine Schuldenbremse erhalten, die Binningen bereits wieder ändern will
Weiterlesen »
Nächster Versuch: Die Grünen fordern eine Velostrasse – für eine «innerdörfliche Muttenzverbindung»Der Kanton Baselland hat immer noch keine einzige Velostrasse. Zwar wurde der Wunsch danach in einigen Gemeinden geäussert. Doch das Vorhaben wurde bisher nicht umgesetzt. Nun wagen die Muttenzer Grünen ihr Glück und fordern eine Velostrasse.
Weiterlesen »
Aussergewöhnliche Vorfälle bei Marco Odermatt: Eine Serie und eine Beziehung reissenDer Schweizer Ski-Dominator scheidet beim Weltcupfinal im zweiten Lauf des Riesenslaloms aus und verliert in einer Woche seinen langjährigen Athletiktrainer.
Weiterlesen »