Schlafforscherin im Gespräch - Warum es nach der Zeitumstellung mehr Herzinfarkte gibt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schlafforscherin im Gespräch - Warum es nach der Zeitumstellung mehr Herzinfarkte gibt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Er stärkt unser Immunsystem, hilft gegen Depressionen, Demenz und Diabetes.

Warum nehmen Schlafprobleme zu? Und was macht die Zeitumstellung mit unserem Körper? Yves Bossart hat Schlafforscherin Dr. Christine Blume zum Gespräch getroffen.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Christine Blume ist promovierte Psychologin und Schlafforscherin an der Universität Basel. Sie interessiert sich besonders für den Einfluss der modernen Gesellschaft auf den Schlaf.Christine Blume: Zum Glück, ja. Ich schlafe gerne und meistens gut.

Jede Zelle hat eine eigene innere Uhr. Wie sieht es aus mit Serien schauen, lesen und arbeiten im Bett? In der Woche nach der Umstellung auf Sommerzeit nehmen Herzinfarkte und Verkehrsunfälle zu. Wie stehen Sie als Schlafforscherin zur Zeitumstellung? Das Gespräch führte Yves Bossart im Rahmen des Podcasts «Focus». Die Fragen und Antworten wurden zusammengefasst und paraphrasiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zeitumstellung: Warum Sie bald einen Mini-Jetlag haben könntenZeitumstellung: Warum Sie bald einen Mini-Jetlag haben könntenArchiv: Umstellung auf die Sommerzeit
Weiterlesen »

Zeitumstellung in der SchweizZeitumstellung in der SchweizNoch gilt in der Schweiz die Winterzeit. Doch schon in der Nacht auf Sonntag stellen wir Uhren wieder um. Wir sagen, in welche Richtung Sie das tun müssen, wie Sie sich das einfach merken können, warum wir überhaupt an der Uhr drehen – und wie sehr uns das durcheinander bringt.
Weiterlesen »

Elite gegen das Volk: Die Bürger Europas sind klar gegen die ZeitumstellungElite gegen das Volk: Die Bürger Europas sind klar gegen die ZeitumstellungDie Bürger Europas sind klar gegen die Zeitumstellung und plädieren für deren Abschaffung – was die EU-Funktionäre überhaupt nicht kümmert
Weiterlesen »

Zeitumstellung: Das ist wirklich dran am Sommerzeit-KaterZeitumstellung: Das ist wirklich dran am Sommerzeit-KaterZweimal im Jahr wandert der Uhrzeiger eine Stunde nach hinten beziehungsweise nach vorne. Und jedes Mal geht die Zeitumstellung mit Nebenwirkungen einher.
Weiterlesen »

Zeitumstellung: Der Ostersonntag dauert dieses Jahr nur 23 StundenZeitumstellung: Der Ostersonntag dauert dieses Jahr nur 23 StundenIn der Nacht auf den Ostersonntag hat in der Schweiz und in den meisten europäischen Ländern die Sommerzeit begonnen. Um 2 wurden die Uhren auf 3 vorgestellt.
Weiterlesen »

Zeitumstellung auf SommerzeitZeitumstellung auf SommerzeitAm Wochenende wird auf Sommerzeit umgestellt: Am Sonntag um 2 Uhr springt die Zeit eine Stunde nach vorn auf 3 Uhr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 19:04:42