Die Küstenpolizei brauchte ganze zwei Tage, um den Öltanker festzunehmen. Was über den kuriosen Fall bekannt ist.
Worum geht es? Am Freitag kollidierten in der Nähe von Singapur zwei Öltanker miteinander. Eines der beiden Schiffe, mit dem Namen Ceres I, flüchtete nach dem Unfall. Erst zwei Tage später wurde es von der malaysischen Küstenpolizei gefunden und beschlagnahmt. Am Montag wurde das Schiff an einen Hafen in Malaysia eskortiert, wie die malaysische Küstenwache mitteilte.
Weshalb ist der Öltanker nach dem Unfall geflüchtet? Die malaysische Küstenwache hält sich dazu noch bedeckt und möchte den Fall genauer untersuchen. Das Schiff, das Fahrerflucht beging, ist aber bekannt dafür, zu einer sogenannten Schattenflotte zu gehören. Das sind Schiffe, die Wirtschaftssanktionen umgehen sollen. Ihre Masche: Sie verlagern Rohöl von einem Schiff aufs andere, draussen auf dem offenen Meer, um ihre Spuren zu verwischen.
Auch ist bekannt, dass einzelne Tanker mit gefälschten Positionssignalen vorgaben, im westlichen japanischen Meer zu sein, aber eigentlich an russischen Schiffsterminals andockten und Öl nach China verschifften. Ob der aktuelle Vorfall vor der Küste Singapurs mit Russland zusammenhängt, ist noch nicht bekannt. Der Öltanker Ceres I hat in der Vergangenheit aber Rohöl aus dem Iran und Venezuela transportiert, ebenfalls sanktionierte Länder.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »
Fahrerflucht nach Kollision mit Linienbus: Jetzt erhält der Unfallverursacher die QuittungIm März vergangenen Jahres hat ein heute 54-jähriger Mann mit seinem Lieferwagen einen Unfall verursacht. Dabei kollidierte er mit einem Linienbus. Der Busfahrer wurde verletzt. Nun wurde der Unfallverursacher verurteilt.
Weiterlesen »
Unwetterkatastrophe im Misox: War die Geologie entscheidend für die Erdrutsche und die zerstörte Autobahn?An vielen Orten kam es zu Erdrutschen und Überschwemmungen in den letzten Tagen. Besonders tragisch endete das im Misox. Ein ETH-Professor erklärt, was es braucht, damit ein Hang ins Rutschen kommt.
Weiterlesen »
Die grosse Sommerreise durch die Zentralschweiz geht in die zweite RundeWas macht den Mittelpunkt der Schweiz aus? Welchen besonderen Leckerbissen finden wir in der Schoggi-Fabrik Felchlin und was erzählt Joel Wicki ganz privat im grossen Talk mit Moderatorin Sara Wicki? In den Sommerferien erkunden PilatusToday, Tele 1 und Radio Pilatus erneut die sechs Zentralschweizer Kantone.
Weiterlesen »
Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Weiterlesen »
Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Weiterlesen »