SBB will Viertelstundentakt bis 2050: Ist das überhaupt machbar?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 SBB will Viertelstundentakt bis 2050: Ist das überhaupt machbar?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 50%

Bis 2050 will die SBB schweizweit in alle Richtungen Züge im Viertelstundentakt fahren lassen. Dazu braucht es aber nicht nur mehr Züge und Personal, sondern auch einen perfekt durchgetakteten Fahrplan. Ist das realistisch?

Nur mit einem Viertelstundentakt könne die steigende Nachfrage in Zukunft bewältigt werden, sagte SBB-Chef Vincent Ducrot am Montag anlässlich der SBB-Jahresmedienkonferenz.

Verkehrspolitiker begrüssen PläneBeim grünen Verkehrspolitiker Michael Töngi kommen diese Pläne gut an: «Wenn wir die Mobilität zugunsten des ÖV stärken wollen, dann brauchen wir einen Ausbau. Ich finde es richtig, dass man den Takt stärken will.» Es wird eng auf der SchieneWenn alle 15 Minuten ein Zug komme, stehe die Pünktlichkeit nicht mehr an erster Stelle, sagt Finger. Das System werde flexibler, lange Wartezeiten gäbe es nicht mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Im Viertelstundentakt von Bern nach Zürich: Ist das machbar?Im Viertelstundentakt von Bern nach Zürich: Ist das machbar?Bis 2050 will die SBB schweizweit in alle Richtungen Züge im Viertelstundentakt fahren lassen. Dazu braucht es aber nicht nur mehr Züge und Personal, sondern auch einen perfekt durchgetakteten Fahrplan. Ist das realistisch?
Weiterlesen »

Auf Facebook: Schwarzfahrer warnen sich vor SBB-BillettkontrolleAuf Facebook: Schwarzfahrer warnen sich vor SBB-BillettkontrolleEin cleveres Netzwerk von Pendlern in Lausanne hat eine Methode gefunden, um Fahrkartenkontrollen zu umgehen.
Weiterlesen »

Kinder und Erwachsene ohne Handy landen auf dem Abstellgleis: SBB & Co. wollen Mehrfahrtenkarten 2025 abschaffenKinder und Erwachsene ohne Handy landen auf dem Abstellgleis: SBB & Co. wollen Mehrfahrtenkarten 2025 abschaffenGeht es nach dem Fahrplan der ÖV-Branche, soll die Mehrfahrtenkarte 2025 abgeschafft werden. Der Grund: Billette zum Stempeln werden immer seltener verkauft. Das Problem dabei: Kinder und Erwachsene ohne Handy landen damit auf dem Abstellgleis. Dagegen regt sich Widerstand.
Weiterlesen »

Als Blocher die Swisscom stoppte: So liefen die Ausland-Abenteuer von SBB, Post & Co.Als Blocher die Swisscom stoppte: So liefen die Ausland-Abenteuer von SBB, Post & Co.Unternehmen, die im Bundesbesitz sind, versuchten mehrmals, ins Ausland zu expandieren. Meist ging es schief, doch es gibt eine bemerkenswerte Ausnahme.
Weiterlesen »

Zürich: SBB entschuldigt sich für zu frühe Ankunft und kommt zu spätZürich: SBB entschuldigt sich für zu frühe Ankunft und kommt zu spätDiese Durchsage der SBB ist schlecht gealtert: Sie kündigt an, dass der Zug zu früh in Zürich ankomme – eine Panne macht ihr einen Strich durch die Rechnung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 01:05:24