Die Plätze im Speisewagen der SBB sind meist beliebt. Doch wer dort einkehrt, muss nun teils tiefer in die Tasche greifen. Das passt nicht allen Pendlern.
Die Plätze im Speisewagen der SBB sind meist beliebt. Doch wer dort einkehrt, muss nun teils tiefer in die Tasche greifen. Das passt nicht allen Pendlern.Espresso, Kaffee oder Cappuccino kosten nun 30 Rappen mehr.-Serviceangestellte hat alle Hände voll zu tun. Und verteilt allen Passagieren im Nachgang noch ein Hug-Guetzli. Einfach so? «Weil der Kaffee jetzt teurer ist», erklärt dieser dem Nau.ch-Journalisten, der auf dem Weg in die Westschweiz ist.
SBB-Sprecher Bas Vogler erklärt auf Anfrage, der Grund für die «Preisanpassung» sei die Teuerung. Deshalb seien auch nicht alle, sondern nur jene Produkte teurer, die von der Teuerung betroffen seien.nennt Vogler erhöhte Warenkosten, wachsende Lieferkosten sowie steigende Personalkosten: «Dank der Anpassungen können wir faire Löhne zahlen und somit die Zufriedenheit und Motivation unseres Teams sichern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Kanton Zug - Zug entscheidet sich gegen die Velonetz-InitiativeEin durchgehendes Velonetz im ganzen Kanton, das forderte die Volksinitiative. Sie wurde deutlich verworfen.
Weiterlesen »
SBB erhöhen Preise in den Speisewagen – ein Frühstück im Zug kostet jetzt 20 Prozent mehr als vor vier JahrenDer Kaffee oder das Mittagessen im SBB-Zug werden zum teuren Vergnügen. Die SBB-Tochter Elvetino hat erneut die Preise erhöht – nicht zum ersten Mal in den vergangenen Jahren. Den Vergleich mit Restaurants lässt Elvetino nicht gelten.
Weiterlesen »
Gibt es in Europa keinen Kaffee vor 9 Uhr?Nachdem sich eine US-Amerikanerin auf Tiktok beklagt hat, wird eifrig debattiert, ob es in Europa wirklich keinen Kaffee vor neun Uhr gibt.
Weiterlesen »
Langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung wird neuer Präsident der FHNWMarkus Jordi ist neuer Präsident der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Er wurde von den Regierungen der Kantone Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn gewählt.
Weiterlesen »
Bei SBB und ÖBB fehlen pro Nacht bis zu 20 SchlafplätzeErstmals legt die SBB die Zahlen offen. Pro Nacht heisst es für bis zu 20 Passagiere: sitzen statt liegen.
Weiterlesen »
Nachtzüge von SBB und ÖBB: Pro Nacht fehlen bis zu 20 BettenSeit mindestens einem Jahr fehlen in Nachtzügen von SBB und ÖBB Schlaf- oder Liegeplätze. Passagiere werden auf Sitzplätze umgebucht und müssen die ganze Nacht sitzen statt schlafen. SBB und ÖBB liefern nun gegenüber «Espresso» erstmals Zahlen: Von Januar bis März 2024 waren bis zu 50 Personen pro Nacht betroffen.
Weiterlesen »