Immer wieder kommt es bei den Nachtzügen aus der Schweiz zu Problemen. Die SBB gelobte Besserung – doch die war im Juni noch nicht in Sicht.
Immer wieder kommt es bei den Nachtzügen aus der Schweiz zu Probleme n. Die SBB gelobte Besserung – doch die war im Juni noch nicht in Sicht. SBB und ÖBB versprachen kürzlich Besserung ab dem Sommer.Nachtzüge werden immer beliebter. Sie gelten als klimafreundliche Alternative für Flüge. In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage deshalb stark angestiegen.- oder Liegewagens bleibt dann nur noch das Sitzabteil übrig.
Ein grosses Problem an dem Ganzen dürfte sein, dass Buchungssysteme und Züge nicht miteinander verknüpft sind. Bedeutet: Fällt ein Wagen aus, so muss händisch nach einem freien Platz im Zug gesucht werden.Eine Auswertung der Zeitung zeigt, dass der Nightjet ab Basel nach Amsterdam und zurück die meisten Probleme birgt. Auf Platz zwei folgt der Nightjet Zürich/Basel nach Amsterdam.
Zudem, so die ÖBB, sei die Nachfrage nach Nachtzügen so gross, dass ihr gesamtes fahrbereites Rollmaterial ständig im Einsatz sei.Die SBB und die ÖBB versprachen ab Sommer aber eigentlich Besserung. Doch eine Auswertung des «Tagesanzeigers» zeigt nun: Der Juni war ein absoluter Rekordmonat, was die Störungsmeldungen betrifft.
Züge Pannen Schweiz Nachtzüge Probleme
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachtzüge von SBB und ÖBB: Pro Nacht fehlen bis zu 20 BettenSeit mindestens einem Jahr fehlen in Nachtzügen von SBB und ÖBB Schlaf- oder Liegeplätze. Passagiere werden auf Sitzplätze umgebucht und müssen die ganze Nacht sitzen statt schlafen. SBB und ÖBB liefern nun gegenüber «Espresso» erstmals Zahlen: Von Januar bis März 2024 waren bis zu 50 Personen pro Nacht betroffen.
Weiterlesen »
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »
Kunst Schweiz: Kritik an Kommission für belastetes KulturerbeDie vom Bundesrat geschaffene Kommission soll nicht bindende Empfehlungen aussprechen können. Die Funktionen der Behörde seien vage, sagt ein Experte für Staats- und Verfassungsrecht. Es fehle die gesetzliche Basis.
Weiterlesen »
Ein Generationenwechsel bei der Qualitas AGSvenja Strasser von Mutterkuh Schweiz und Martin Rust von Braunvieh Schweiz sind neu im Qualitas-Verwaltungsrat.
Weiterlesen »
SP Schweiz: «Aktive Neutralität» statt SVP-InitiativeDie SP Schweiz lehnt die Neutralitätsinitiative von Pro Schweiz und der SVP ab.
Weiterlesen »