SBB: Doppelstockzüge FV Dosto werden umgebaut

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SBB: Doppelstockzüge FV Dosto werden umgebaut
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 87%

Die Bundesbahnen haben genug von den Problemen der Fernverkehr-Doppelstockzüge von Hersteller Alstom. Bis 2030 sollen sie auf eigene Kosten umgebaut werden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Bundesbahnen haben genug von den Problemen der Fernverkehr-Doppelstockzüge von Hersteller Alstom. Bis 2030 sollen sie auf eigene Kosten umgebaut werden.Rund 10 Jahre ist es her, dass die SBB für rund 1,9 Milliarden Franken ihre Fernverkehr-Doppelstockzüge FV Dosto angeschafft haben.

Der FV Dosto sei zwar inzwischen zuverlässiger, müsse aber noch ruhiger werden, wird SBB-Sprecherin Sabrina Schellenberg zitiert. «Ziel ist, dass der Zug ruhiger fährt, dass das Schütteln und Schwanken, wie man es zum Teil wahrnimmt, nicht mehr oder zumindest deutlich weniger da wäre.» Der Fahrkomfort soll ähnlich sein wie in anderen Doppelstockzügen der SBB.

Hier war noch alles gut: Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch und Daria Martinoni, SBB-Leiterin Region Ost, an der Taufe des Fernverkehr-Doppelstockzugs FV-Dosto im Hauptbahnhof am Freitag, 5. Juli 2019.Zusammen mit dem Hersteller Alstom werden die Drehgestelle der Züge weiterentwickelt und Prototypen mit einer neuen Konstruktion gebaut. Wenn sich diese bewähren, wollen die SBB alle Drehgestelle der 62 FV Dostos umbauen und die Wankkompensation herausnehmen.

Die Bundesbahnen bezahlen den Umbau voraussichtlich aus der eigenen Tasche. Hersteller Alstom beteiligt sich nur an der Entwicklung der neuen Drehgestelle. «Sollten die SBB sich entscheiden, die gesamte Flotte umzubauen, würde das im Rahmen des Unterhalts dieses Zuges passieren», so Schellenberg. Was das alles genau kostet, wollen die SBB derzeit noch nicht bekannt geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die SBB baut ihre «FV-Dosto»-Schüttelzüge umDie SBB baut ihre «FV-Dosto»-Schüttelzüge umDie als Schüttelzüge bekannten Fernverkehr-Doppelstockzüge sollen auf Kosten der SBB bis 2030 umgebaut werden.
Weiterlesen »

Fahrplanänderungen zwischen Sargans und Buchs SG nur noch nachtsFahrplanänderungen zwischen Sargans und Buchs SG nur noch nachtsDie SBB baut die Bahninfrastruktur im St. Galler Rheintal aus.
Weiterlesen »

Fahrschule und Bestatter statt Zugbillette: So nutzen die SBB das alte Bahnhofsgebäude umFahrschule und Bestatter statt Zugbillette: So nutzen die SBB das alte Bahnhofsgebäude umVor zwei Jahren schlossen die SBB den Wettinger Bahnschalter. Inzwischen befindet sich im Erdgeschoss eine Fahrschule. Vor dem Einzug eines weiteren Gewerbebetriebs wird das unter Denkmalschutz stehende Gebäude saniert. Und es gibt auch mehr Platz für Velos.
Weiterlesen »

Die SBB sparen beim Jäten – Bauernverbände auf den BarrikadenDie SBB sparen beim Jäten – Bauernverbände auf den BarrikadenDie Bundesbahnen schränken ihre Böschungspflege ein, denn es drückt sie eine enorme Schuldenlast. Neophyten bekämpfe man aber weiterhin, versichert die SBB.
Weiterlesen »

Für mehr Sicherheit: Die SBB-Transportpolizei trägt ab September BodycamsFür mehr Sicherheit: Die SBB-Transportpolizei trägt ab September BodycamsAb September setzt die Transportpolizei der SBB schweizweit Bodycams ein. Die kleinen Körperkameras sollen bei Konflikten deeskalierend wirken und so zur Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitenden im öffentlichen Verkehr beitragen.
Weiterlesen »

Für mehr Sicherheit: Die SBB-Transportpolizei trägt ab September BodycamsFür mehr Sicherheit: Die SBB-Transportpolizei trägt ab September BodycamsAb September setzt die Transportpolizei der SBB schweizweit Bodycams ein. Die kleinen Körperkameras sollen bei Konflikten deeskalierend wirken und so zur Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitenden im öffentlichen Verkehr beitragen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 05:42:49