Das Jahr hat noch kaum begonnen, und schon geht alles drunter und drüber. «Die Sendung des Monats» seziert den Januar, ordnet ein, hinterfragt und trifft den Punkt. Eine satirische Nachbetrachtung mit Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn und Sven Ivanić.
Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Gabriel Vetter wurde 1983 in Schaffhausen geboren, durchlebte die harte Schule des Klettgauer und Thurgauer Landlebens, und gilt heute als Ausnahme-Erscheinung in der literarischen Bühnenlandschaft des deutschsprachigen Raums. Seit 2012 läuft seine Sendung «Vetters Töne» auf Radio SRF 1. Im Fernsehen hostet er seit letztem Herbst das Satireformat «Die Sendung des Monats» am Sonntagabend auf SRF.
Ein geschickter Pflug ins VBS Aber genug der Bauernweisheiten. Dass sich Ritter nicht einfach nur als Bundesrat bewirbt, sondern direkt auf das VBS zupflügt, ist ein kluger Schachzug des hemdsärmeligen Trumpfunders aus Altstätten.
Eine ländliche Idylle Man muss sich den Bauernrat als ein glückliches Gremium vorstellen: Der Bundesrat im Stalle, das ist ein fideles Trüppchen von aufrechten Landwirtinnen und Landwirte, allesamt pausbäckige, freundlich grinsende Froue und Manne vom Lande, Kurzarmhemden tragend, unentwegt Äcker pflügend, Direktzahlungen manövrierend und Saatgut lagernd.
Walliser Kampfkühe und Glyphosat im Herzen Auch für den lauernden Russen hätte ein VBS-Ritter ein Zückerli parat, denn: Was für Putin die nordkoreanischen Söldner sind, sind für Markus Ritters Bauernarmee die rumänischen Erntehelfer. Und falls alles nichts mehr nützt, hat die Schweiz eine bis zu den Zähnen bewaffnete Eliteeinheit: Walliser Kampfkühe, die bereit sind, bis zum Äussersten zu gehen für die Heimat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachfolge von Markus Ritter beim Schweizer BauernverbandDer Schweizer Bauernverband (SBV) plant die Nachfolge von Präsident Markus Ritter, der spätestens 2028 das Amt niederlegen wird. Verschiedene potenzielle Kandidaten aus der Westschweiz und der Deutschschweiz werden diskutiert.
Weiterlesen »
Markus Ritter: Will der Bauernpräsident in den Bundesrat?Reihenweise sagen die Mitte-Favoriten für den Bundesrat ab und öffnen damit den Weg für Markus Ritter. Schon heute scheint in Bern kaum jemand mächtiger zu sein als er.
Weiterlesen »
Bauernpräsident Markus Ritter: «Ich werde von verschiedenen Seiten zu einer Bundesratskandidatur gedrängt»Die Mitte hat Probleme, starke Bundesratskandidaten und- kandidatinnen zu finden. Das sorgt für Druck auf Politiker, die bislang nicht im Fokus standen. Bauernpräsident Ritter bestätigt das.
Weiterlesen »
Bauernpräsident Markus Ritter überlegt sich eine Bundesratskandidatur: «Ich werde von verschiedenen Seiten dazu gedrängt»Die Mitte hat Probleme, starke Bundesratskandidaten und -kandidatinnen zu finden. Das sorgt für Druck auf Politiker, die bislang nicht im Fokus standen. Bauernpräsident Ritter bestätigt das.
Weiterlesen »
Markus Ritter im Gespräch für den Bundesrat: Mitte sucht nach KandidatenDie Mitte-Partei hat grosse Schwierigkeiten, starke Kandidaten für den freien Bundesratsplatz zu finden. Nationalrat Markus Ritter wird als Kandidat in Betracht gezogen. Andere mögliche Kandidaten sind Nationalrat Reto Nause und Nationalrätin Priska Wismer-Felder.
Weiterlesen »
Bauernpräsident Markus Ritter überlegt BundesratskandidaturIn einem Interview spricht Bauernpräsident Markus Ritter über seine ernsthaften Überlegungen einer Kandidatur für den Bundesrat. Er erklärt seine Motivation, das Verteidigungsdepartement übernehmen zu wollen, seine Position zur Neutralität und bilateralen Verträgen mit der EU sowie seine Scham über sein mangelndes Italienisch-Können.
Weiterlesen »