Die Staatsanwaltschaft Schaffhausen hat für eine der vier festgenommenen Personen Untersuchungshaft beantragt. Die anderen drei sind vorläufig auf freiem Fuss.
Die Staatsanwaltschaft Schaffhausen hat für eine der vier festgenommenen Personen Untersuchungshaft beantragt. Die anderen drei sind vorläufig auf freiem Fuss.
. Daraufhin wurden vier Personen festgenommen. Gegen sie werde ein Strafverfahren wegen «Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord» eingeleitet, sagte der Schaffhauser Staatsanwalt, Peter Sticher. Bei einer Verurteilung droht ihnen eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. Gegen wen genau die Untersuchungshaft beantragt wurde, ist nicht bekannt. Die niederländische Zeitung «de Volkskrant» berichtet jedoch, der für sie tätige Fotograf sei wieder freigelassen worden. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurde gegen Willet Untersuchungshaft beantragt. Gegen alle vier Personen laufen die eröffneten Strafverfahren weiter.Es ist der erste bekannte Einsatz der Kabine Sarco in der Schweiz.
Suizidhilfe ist in der Schweiz erlaubt, wenn den Helfern keine selbstsüchtigen Motive vorgeworfen werden können. Es gibt mehrere Suizidhilfe-Organisationen in der Schweiz. Das Gerät Sarco betrachten die Schweizer Behörden aber als nicht rechtskonform.Schuhmacher-Erpressung: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen drei Männer – einer von ihnen war Türsteher in Konstanz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Untersuchungshaft für einen Verdächtigen nach Selbstmord mit Sarco in SchaffhausenNach dem ersten bekannten Einsatz der Suizid-Kapsel Sarco in der Schweiz, wurde ein Mann festgenommen und Untersuchungshaft beantragt. Die anderen drei Festgenommenen sind vorläufig auf freiem Fuss.
Weiterlesen »
Merishausen: Hier wurde die Suizid-Kapsel «Sarco» eingesetztIn einem Waldstück in Schaffhausen hat eine Amerikanerin in einer Sarco-Kapsel von «The Last Resort» ihr Leben beendet. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
Erster Einsatz der Todeskapsel Sarco – die wichtigsten AntwortenDie umstrittene Suizidkapsel «Sarco» des australischen Sterbehilfe-Aktivisten Philip Nitschke sorgt für Schlagzeilen: Auf Knopfdruck soll sich die Kapsel mit Stickstoff füllen, der Insasse soll schnell und schmerzlos an Sauerstoffmangel sterben. Von Behörden und Expert:innen gibt es Zweifel und Kritik.
Weiterlesen »
Suizidkapsel Sarco: Ein Todesfall jenseits des GesetzesDie Suizidkapsel Sarco ist in der Schweiz rechtlich nicht zulässig.
Weiterlesen »
Im Kanton St.Gallen stirbt jeden fünften Tag eine Person mit Suizidhilfe – trotzdem kommt die Sterbekapsel wohl noch länger nicht in die OstschweizSuizidkapsel Sarco: Kommt sie bald in die Ostschweiz?
Weiterlesen »
Suizidkapsel Sarco: Verantwortliche sitzen in HaftNach dem Einsatz der Suizidkapsel Sarco in Schaffhausen hat die Staatsanwaltschaft in einem Untersuchungshaft beantragt. Die restlichen Verhafteten sind frei.
Weiterlesen »