Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hat die 100 wertvollsten Börsenunternehmen ermittelt. Der deutsche Softwarehersteller SAP ist um 30 Plätze aufgestiegen.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hat die 100 wertvollsten Börsenunternehmen ermittelt. Der deutsche Softwarehersteller SAP ist um 30 Plätze aufgestiegen.
SAP-CEO Christian Klein , Aufsichtsrat-Vorsitzender Hasso Plattner und Aufsichtsratsmitglied Punit Renjen. - keystone Jedes Jahr wird durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY eine Liste der 100 weltweit wertvollsten Börsenunternehmen veröffentlicht. Mit dem KI-Boom haben sich einige Stellenwerte verschoben – davon profitiert unter anderem SAP.Für den SAP-CEO Christian Klein brachte das vergangene Jahr Erfolg. - keystone
Wie die «Tagesschau» berichtet, erreichte zuletzt im Jahr 2008 ein deutsches Unternehmen eine vergleichbar hohe Platzierung. Damals war es der Autoherstellersind mittlerweile nicht einmal mehr in den Top 300 vertreten. Insgesamt kommen nur 18 der 100 wertvollsten Unternehmen aus Europa. Der EY-Vorsitzende Henrik Ahlers erklärt: «Bis auf ganz wenige Ausnahmen spielt Europa beim Thema KI und generell im Digitalsektor eine untergeordnete Rolle. Und angesichts der rasanten Entwicklung besteht die grosse Gefahr, dass wir zunehmend den Anschluss verlieren.»
Wertvollste Unternehmen Top 100 SAP Apple Nvidia Microsoft Rangliste Börsenwert Aufstieg
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SAP: Deutscher Konzern unter den wertvollsten Unternehmen seit 16 JahrenSAP gehört zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. US-Tech-Giganten dominieren die Liste, während europäische Unternehmen größtenteils zurückfallen. Deutschland kämpft mit dem Anschluss im Digitalsektor.
Weiterlesen »
SBB im Bahn-Ranking: Von Platz 2 auf Platz 11Eine NGO hat die SBB in einem europäischen Bahn-Ranking korrigiert. Ursprünglich auf Platz 2 gelistet, rutschte die Schweizer Bahngesellschaft nach einer falschen Berechnung der Tarife auf Position 11 ab. Die SBB bleiben jedoch weiterhin die zuverlässigsten Bahngesellschaft Europas.
Weiterlesen »
US-Börsen im Aufwind trotz Trump-VerunsicherungDie US-Börsen zeigen trotz Unsicherheiten vor dem Amtsantritt von Donald Trump als Präsident am 20. Januar eine Aufwärtsbewegung. Trumps Wirtschaftspläne, wie Steuererleichterungen und Zollhöhungen, könnten die Unternehmen und die Wirtschaft ankurbeln, aber auch die Inflation steigen lassen. Die Wiederwahl von Mike Johnson als Sprecher des Repräsentantenhauses deutet auf Unterstützung für Trumps Deregulierungsagenda hin. Positive Konjunkturdaten aus der US-Industrie konnten die Stimmung am Markt zusätzlich verbessern, während die Übernahme eines US-Stahlkonzerns durch einen japanischen Konkurrenten und mögliche neue Verbraucherschutzrichtlinien für alkoholische Getränke die Aktienkurse von entsprechenden Unternehmen belasteten.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »