– Santésuisse rechnet mit acht bis neun Prozent höheren Krankenkassenprämien

Switzerland Nachrichten Nachrichten

– Santésuisse rechnet mit acht bis neun Prozent höheren Krankenkassenprämien
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 87%

Der Kassenverband will die Prämien stark anheben, um die Kosten decken zu können. Für eine Familie mit zwei Kindern würde das Mehrkosten von 1000 Franken im Jahr bedeuten.

Verena Nold, Direktorin Santésuisse, rechnet für 2024 mit einer Prämienerhöhung von bis zu neun Prozent. Die Krankenkassenprämien müssten 2024 um acht bis neun Prozent ansteigen, um die gestiegenen Gesundheitskosten decken zu können. Dies sagte Santésuisse-Direktorin Verena Nold in der «Samstagsrundschau» des Schweizerischen Radio und Fernsehens .

Die Krankenkassen würden bereits jetzt auf ihre Reserven zurückgreifen müssen. Da dieses Jahr die Gesundheitskosten erneut um sechs bis sieben Prozent gestiegen seien, sei eine Erhöhung der Prämien unumgänglich. Schon letztes Jahr gab es Defizite, die Reserven seien aufgebraucht, sagte Nold. Aktuell würden diese noch reichen, um die Gesundheitskosten für 2,5 Monate zu decken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Santésuisse rechnet mit acht bis neun Prozent PrämienerhöhungSantésuisse rechnet mit acht bis neun Prozent PrämienerhöhungDa dieses Jahr die Gesundheitskosten erneut um sechs bis sieben Prozent gestiegen seien, sei eine Erhöhung der Prämien unumgänglich.
Weiterlesen »

Fünf Prozent bei Primeo, 20 Prozent bei der Elektra Baselland: Strompreise steigen weiterFünf Prozent bei Primeo, 20 Prozent bei der Elektra Baselland: Strompreise steigen weiterAuch 2024 werden die Strompreise steigen – die Bevölkerung muss mehr bezahlen. Die regionalen Unternehmen Primeo Energie und Electra Baselland wollen die Kosten für ihre Kunden und Kundinnen abfedern und versuchen zum Stromsparen anzuregen.
Weiterlesen »

– Ermotti, der Abwracker, der Entlasser, der Sanierer– Ermotti, der Abwracker, der Entlasser, der SaniererEin Rekordgewinn und weniger Entlassungen als befürchtet: Sergio Ermotti ist der Gewinner der heutigen Präsentation – und das liess er deutlich durchblicken.
Weiterlesen »

Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit der Ampel-Regierung. Olaf Scholz befindet sich im Sinkflug. Wo sind die Hoffnungsträger?Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit der Ampel-Regierung. Olaf Scholz befindet sich im Sinkflug. Wo sind die Hoffnungsträger?Die Unzufriedenheit der Bürger mit der Bundesregierung hat ein neues Rekordniveau erreicht. Dies geht aus dem aktuellen Deutschlandtrend im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Welt hervor. 79 Prozent der Befragten äusserten sich negativ über die Arbeit der Ampel-Koalition. Nur 19 Prozent zeigten sich zufrieden. Keiner der Befragten gab an, «sehr zufrieden» zu sein. Bemerkenswert: Nicht […]
Weiterlesen »

Insa-Umfrage: AfD in Sachsen bei 35 Prozent - deutlich vor der CDUInsa-Umfrage: AfD in Sachsen bei 35 Prozent - deutlich vor der CDULaut Insa-Umfrage ist die AfD im Bundesland Sachsen der Spitzenreiter – damit klar vor der CDU. Die AfD kommt auf 35 Prozent, die CDU ist bei 29 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 03:34:12