Fünf Prozent bei Primeo, 20 Prozent bei der Elektra Baselland: Strompreise steigen weiter

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fünf Prozent bei Primeo, 20 Prozent bei der Elektra Baselland: Strompreise steigen weiter
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Auch 2024 werden die Strompreise steigen – die Bevölkerung muss mehr bezahlen. Die regionalen Unternehmen Primeo Energie und Electra Baselland wollen die Kosten für ihre Kunden und Kundinnen abfedern und versuchen zum Stromsparen anzuregen.

Strompreise bleiben hoch: Conrad Amman, ehemaliger CEO von Primeo Energie und Wolfgang Szabo, Leiter des neuen Erlebniszentrums der Primeo in Münchenstein.Nächstes Jahr steigen die Energie-Kosten für die Schweizer Bevölkerung. So sorgen die neuen Abgaben für die Versorgungssicherheit in der Schweiz nebst einem immer noch verhältnismässig hohen Marktpreis für steigende Strompreise.

Einerseits durch Zusammenarbeit mit den lokalen Wasserkraftwerken in Birsfelden und Augst, sowie der Schweizer Firma Alpiq, welche auch im Bereich der Wasserkraft arbeitet. Andererseits will das Unternehmen eine weitere Preisentlastung von 22 Millionen Franken erlassen, indem es auf einen Teil des Gewinns sowie Subventionen verzichtet. Dies soll allen Kunden und Kundinnen von Primeo einen verhältnismässig tiefen Kostenanstieg der Strompreise um 5 Prozent verschaffen.

Für einen grossen Einfamilienhaushalt mit fünf Zimmern und einem Jahresstromverbrauch von 4500 Kilowattstunden steigen die Kosten bei Primeo um rund 65 Franken. Für Gewerbebetriebe mit einem Bedarf von 30'000 Kilowattstunden erhöhen sich die Kosten um 460 Franken.Auch die Genossenschaft Elektra Baselland kündigt an, dass sie den Strompreis für ihre Kunden und Kundinnen abfedern wolle und animiert wie Primeo zum Stromsparen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Primeo Energie steigert Preise erneut– Primeo Energie steigert Preise erneutNach der starken Erhöhung im letzten Jahr steigen die Kosten jetzt um 5 Prozent. Man befinde sich damit aber im schweizweiten Median, heisst es beim Unternehmen.
Weiterlesen »

Langzeitstudie rehabilitiert Schweden: Ohne Corona-Zwangsmassnahmen hatte das skandinavische Land die tiefste Übersterblichkeit Europas zwischen 2020 und 2023Langzeitstudie rehabilitiert Schweden: Ohne Corona-Zwangsmassnahmen hatte das skandinavische Land die tiefste Übersterblichkeit Europas zwischen 2020 und 2023In den drei Corona-Jahren (2020 bis und mit 2022) erlitt Schweden eine Übersterblichkeit von 4,4 Prozent. Das ist der tiefste Wert Europas und weniger als die Hälfte des kontinentalen Schnitts (11,1 Prozent). Sogar Norwegen (5 Prozent) und Dänemark (5,4 Prozent) lagen leicht über Schweden, die Schweiz (9,4 Prozent) und Österreich (9,8 Prozent) im Mittelfeld. An […]
Weiterlesen »

Strompreise steigen weiter: Vierpersonenhaushalt zahlt 2024 fast 200 Franken mehrStrompreise steigen weiter: Vierpersonenhaushalt zahlt 2024 fast 200 Franken mehrAufgrund höherer Beschaffungskosten sowie höherer Abgaben hat Energie Wasser Luzern die Strompreise für 2024 angepasst. Die Preise steigen um rund 15 Prozent.
Weiterlesen »

EWZ erhöht seine StrompreiseEWZ erhöht seine StrompreiseIm kommenden Jahr steigen die Stromtarife für Kundinnen und Kunden des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (EWZ). Dies bekommt auch die Bündner Bevölkerung zu spüren.
Weiterlesen »

Jetzt wird auch die BKW teurer – Strompreise steigen fast überall im Kanton BernJetzt wird auch die BKW teurer – Strompreise steigen fast überall im Kanton BernErstmals seit 2019 verlangt der grösste Berner Stromkonzern BKW mehr für Energie. Auch weitere Elektrizitätswerke erhöhen die Preise.
Weiterlesen »

- 30 Franken mehr pro Monat: Regionalwerke Baden erhöhen Strompreise erneut- 30 Franken mehr pro Monat: Regionalwerke Baden erhöhen Strompreise erneutDie Regionalwerke AG Baden hat für das kommende Jahr einen höheren Strompreis angekündigt. Der durchschnittliche Haushalt muss nun mit einer Mehrbelastung von 375 Franken rechnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 04:13:42