Sanierungsarbeiten an der Waldemme nach Hochwasser

Nachrichten Nachrichten

Sanierungsarbeiten an der Waldemme nach Hochwasser
WaldemmeHochwasserSanierung
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 59%

Die Waldemme wurde im Abschnitt Muniloch durch Unwetterereignisse in den Jahren 2022 und 2024 schwer beschädigt. Sanierungsarbeiten, die im Herbst 2024 begonnen haben, sollen die Stabilität des Gerinneabschnitts wiederherstellen und das Rutschgebiet Rischli sichern. Die Überwachung des Gebiets wird verstärkt, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen.

Die Sanierung s- und Sicherungsarbeiten laufen seit diesem Herbst und die Überwachung des Gefahrengebiets wird weiter verstärkt. Die Waldemme ist im Abschnitt unterhalb der ARA Sörenberg, im sogenannten Abschnitt Muniloch, mit zahlreichen Schutzbauwerken gegen Sohlen- und Ufererosion gesichert. Diese stabilisieren den gesamten Gerinneabschnitt, insbesondere auch die linksufrige Front des Rutschgebiet s Rischli.

Die Unwetterereignisse in den Jahren 2022 und insbesondere 2024 haben diese Schutzbauwerke weitgehend zerstört. Dies führte zu teilweise grossen Sohlenabsenkungen und Ufererosionen. Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) hat die Sanierung des Abschnitts Muniloch mit hoher Priorität in Angriff genommen. Für die Gebäude und Strassen im Gebiet, insbesondere entlang der Alten Landstrasse, gibt es zurzeit noch keine erkennbaren Anzeichen für eine Verschärfung der Gefahrensituation. Infolge der Gerinneeintiefungen in der Waldemme ist jedoch die Fusssicherung der Rutschung Rischli geschwächt. Um die Rutschung nicht weiter zu beschleunigen, muss die Gerinnesohle der Waldemme mit Hilfe von Schutzbauwerken wieder auf das Niveau vor dem Hochwasser 2024 angehoben werden. Da die Gebäude entlang der Alten Landstrasse bereits heute wegen möglichen Rutschungen im roten und blauen Gefahrengebiet stehen und um allfällige negative Veränderungen frühzeitig zu erkennen, wird das Gebiet ab sofort visuell überwacht. Diese Überwachung erfolgt ab Januar 2025 ergänzend auch mit Hilfe von verschiedenen Messgeräten. Die Sanierungsarbeiten in der Waldemme haben im Herbst 2024 begonnen. Das Gerinnebett wurde provisorisch wiederhergestellt, instabiles Gehölz entfernt und die erodierten Uferabschnitte mit Hilfe des vorhandenen Geschiebes geschützt. Im Winter 2024/25 werden mehrere Uferabschnitte am Hangfuss mittels Einbau von Blöcken gesichert, um einem allfälligen Rückgreifen der Ufererosionen entgegenzuwirke

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Waldemme Hochwasser Sanierung Rutschgebiet Gefahrenbereich

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sanierungsarbeiten an der Waldemme nach UnwetterSanierungsarbeiten an der Waldemme nach UnwetterNach Unwettern im August 2024 wurden Schutzbauten an der Waldemme zerstört. Der Kanton Luzern führt seit Herbst Sanierungsarbeiten durch und überwacht das Gebiet Zusätzlich werden Messgeräte eingesetzt und Uferabschnitte mit Blöcken verstärkt.
Weiterlesen »

'Sports Awards' 2024: Voting-Start für den MVP des Jahres 2024'Sports Awards' 2024: Voting-Start für den MVP des Jahres 2024Bern / Zürich (ots) - Am Sonntag, 05. Januar 2025, werden an den 'Sports Awards' die erfolgreichsten Schweizer Athletinnen und Athleten des Jahres 2024 geehrt. Ab sofort...
Weiterlesen »

Sie erhellen die dunkle Nacht: Das sind die Lichterwege im Kanton Zug 2024Sie erhellen die dunkle Nacht: Das sind die Lichterwege im Kanton Zug 2024Sechs Zuger Gemeinden laden in der Adventszeit zu gemütlichen Stunden auf diversen Lichterwegen ein. Eine Übersicht.
Weiterlesen »

Die Rechnung geht allmählich auf: Die Analyse zur ersten Saisonhälfte 2024/25 des FC BaselDie Rechnung geht allmählich auf: Die Analyse zur ersten Saisonhälfte 2024/25 des FC BaselMit dem 0:1 gegen GC endet das Fussballjahr des FC Basel und die erste Hälfte der Saison 2024/25. Seit dem Sommer wächst nach schwachem Start etwas zusammen beim FCB. Das Team hat Qualität und Moral – der Klub plötzlich Ruhe.
Weiterlesen »

Diskussionen nach Dopingfall - Milde Strafen für die Topstars? Kritik an Vorgehen bei SwiatekDiskussionen nach Dopingfall - Milde Strafen für die Topstars? Kritik an Vorgehen bei SwiatekDie Weltnummer 1 Iga Swiatek gewinnt die French Open 2024 und verteidigt ihren Titel.
Weiterlesen »

Das sind die Top-Weihnachtsgeschenke 2024Das sind die Top-Weihnachtsgeschenke 2024Eine Umfrage zeigt: Praliné und Spielzeug sind die Favoriten der Schweizer zu Weihnachten 2024. Viele planen, weniger auszugeben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 04:04:11