Das Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit einem sanften, meditativen Neujahrskonzert. Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit neuem Cello und dem Publikum wird ein wohltuendes musikalisches Erlebnis geboten.
Dieses Neujahr skonzert ist kein Sprung ins kalte Wasser: Wellness und neue Energie für 2025. Das Luzerne r Sinfonieorchester geleitet sanft, gewitzt und menschlich ins neue Jahr. Und Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit neuem Cello mit.Der Winter sei vergessen. Mit dem Titel «Die Sonne des Südens» werden schon vor Konzertbeginn Bilder von erwärmten Terrassenfliesen, der Duft frisch getränkter Palmen in Terracotta-Töpfen und das Gefühl mediterraner Luft auf der Haut heraufbeschworen.
Doch auch musikalisch hat das Neujahrskonzert des Luzerner Sinfonieorchesters am Abend des ersten Januars 2025 eine sanfte, doch belebende Note. Es ist kein Sprung ins kalte Wasser, mehr eine wohltuende Wellnessbehandlung. Anastasia Kobekina fand Haltung und Ausdruck für jede einzelne Variation. Und lernte in diesem ersten gemeinsamen Konzert ihr neues Cello kennen.Denn die Ouvertüre kommt ohne viel Pomp aus. Alfredo Catalanis «Contemplazione» wurde 1878 an der Weltausstellung in Paris uraufgeführt. Zu einer Zeit, in der man italienische Musik noch vor allem mit Oper verband. Doch die Betrachtungen des Italieners sind fernab jeden Bühnentrubels. Zurückhaltend-schwelgerisch schwebt eine Melodie durch die Luft, nur durch minimalistische Basspizzicati begleitet. Nach und nach wird ihr harmonisch Leben eingehaucht, ohne je ins bretternde Klangbild zu rutschen. Unter den Händen von Gastdirigent Daniele Rustioni schmilzt das Luzerner Sinfonieorchester in die Musik hinein, die später im Stück mit dramatischer Wendung, Paukenschlägen und goldenem Blechklang ins Schicksalshafte strebt.Behilft man sich erneut des Wasserbilds, wär das wohl der wohlige Einstieg ins geheizte Becken, ein Wiederentdecken des Feinsinns nach allem Feuerwerkstrubel der vergangenen Tage. Und sogleich entfaltet das Klangbad seine belebende Wirkung. Die russische Cellistin Anastasia Kobekina tritt mit den «Rokoko-Variationen» von Tschaikowski auf die Bühn
LUZERNE NEUJAHR KONZERT MUSIK CELLO ANASTASIA KOBEKINA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aquabasilea setzt auf Wellness-GästeDas Aquabasilea in Pratteln will seine Zielgruppe erweitern und setzt verstärkt auf gehobene Wellness-Gäste aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Um weiter zu wachsen, wird das Wellnessangebot ausgebaut.
Weiterlesen »
Neues aus der SchweizEine Zusammenfassung der neuesten Nachrichten aus der Schweiz, einschließlich Wellness-Trends, Solarprojekten, Schwingerhosen, dem Comeback von Ryan Regez und einem neuen Tatort-Thriller.
Weiterlesen »
DIE THERME GROUP ERWIRBT THERME ERDING UND SICHERT EINE FINANZIERUNG IN HÖHE VON 320 MILLIONEN EURO, UM...London (ots/PRNewswire) - Die Übernahme von Europas größter Wellness-Destination, unterstützt durch eine der größten Einzelfinanzierungen der Branche Therme Group gibt die...
Weiterlesen »
Bernerin gefrustet! Senior schnarcht während Klangschalen-MeditationWellness-Frust für ein junges Paar aus dem Berner Oberland! Während einer Klangschalen-Meditation beginnt ein Senior zu schnarchen.
Weiterlesen »
Er hat einen happigen Start erlebt: Goran Gajic ist seit einem halben Jahr Gossauer FinanzchefMit einer Budgetrückweisung hat Goran Gajics Einarbeitungszeit bei der Stadt Gossau begonnen. Seit einem halben Jahr leitet er nun die Finanzabteilung. Der 42-Jährige hat schon einiges bewegen können – obwohl Entscheide oftmals länger brauchen als in der Privatwirtschaft.
Weiterlesen »
Robbie Williams, Saunen-Trend und Skicross-Rückkehr: Schweizer NewsAktuelle Nachrichten aus der Schweiz, darunter ein Interview mit Robbie Williams, Wellness-Trends, die Rückkehr von Ryan Regez zum Skicross, und ein Blick hinter die Kulissen des neuen «Tatort» in Ludwigshafen.
Weiterlesen »