Bei Sandoz, dem weltgrössten Konzern für Generika, ist die Hälfte des Topmanagements weiblich. Das hat spürbare Folgen für alle Mitarbeitenden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBei Sandoz, dem weltgrössten Konzern für Generika, ist die Hälfte des Topmanagements weiblich. Das hat spürbare Folgen für alle Mitarbeitenden.
Zunächst stand bei der allgemeinen Diskussion um mehr Frauen in Führungspositionen von Firmen die Frage nach ihrem Beitrag zum Firmenerfolg im Fokus. Dieser ist mittlerweile durchDanach stellte sich die Frage, wie es denn mehr Frauen ganz nach oben schaffen und welche Möglichkeiten es für dieBei Sandoz gibt es all diese Fragen nicht mehr. Der Konzern ist schon einen Schritt weiter. Er zeigt nicht nur, wie Frauenförderung funktionieren kann.
Zeitlich flexibles Arbeiten oder Arbeitsende um 16.30 Uhr, um die Kinder aus der Betreuung zu holen, das ist bei Sandoz möglich, auch ohne die Karriere zu behindern. Das gilt natürlich auch für Männer: Der Konzernsprecher sagt stolz, dass er vergangene Woche bei der Einschulung seiner Tochter dabei war. Er nimmt auch ab und zu Termine wie den Schwimmkurs mit ihr wahr. Dafür arbeitet er auch spät abends oder am Wochenende.
In jedem Fall betont Sandoz-Entwicklungsleiterin D’Abreu-Hayling: Die Umsetzung von Entscheidungen klappe am besten, wenn sie vom ganzen Team mit gefällt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sandoz erhöht nach erstem Semester Umsatzziele fürs GesamtjahrDer Konzern Sandoz rechnet nach einem guten ersten Halbjahr 2024 mit steigenden Umsätzen.
Weiterlesen »
Für jüngere Frauen ist Gold mehr Wert / YouGov Umfrage von Degussa zu Frauen und GoldFrankfurt (ots) - Frauen mögen Gold. Und zwar nicht nur, wie klischeehaft verbreitet, als Schmuck und Geschmeide: Für fast 40 Prozent durch alle Altersgruppen hat das...
Weiterlesen »
Obwohl er zwei Frauen erdrosselte: Frauen schwärmen für Wade WilsonWade Wilson erdrosselte zwei Frauen. Trotzdem schwärmen User auf Tiktok für den Doppelmörder. Forensischer Psychiater Frank Urbaniok erklärt, wieso.
Weiterlesen »
«Wie ein Kriegszustand»: Der Thurgau hat ein Problem mit Gewalt gegen FrauenÜberlastet und ungesehen, so lässt sich die Situation der Opferhilfen zusammenfassen. Nikolla-Llukes erklärt, «warum Präventionsarbeit so wichtig ist»
Weiterlesen »
Wie unterschiedlich Männer und Frauen nach einer Trennung leidenJede Trennung ist anders – aber schön ist wohl keine. Dabei empfinden Männer und Frauen den Herzschmerz auf höchst unterschiedliche Weise.
Weiterlesen »
Krieg im Sudan: Wie Frauen den Friedensprozess in Genf beeinflussen wollenSudanesinnen sind in die Schweiz gereist, um die Sicht von Frauen in die Friedensgespräche einzubringen.
Weiterlesen »