6. Dezember: Der Tag, an dem der Samichlaus mit Schmutzli und Eseli an die Türe klopft und Kindern Herzklopfen, Mandarinli und Nüssli bringt. Die Suche nach einem Samichlaus scheint für viele Familien schwierig zu sein, insbesondere in den städtischen Gebieten des Kantons Zürich. Die Samichlausgesellschaften in Zürich und Winterthur haben ihre Termine bereits ausgebucht. Die St. Nikolausgesellschaft Zürich macht 600 Besuche in diesen Tagen, aber der Nachwuchs fehlt.
6. Dezember: Es ist wieder Samichlaus tag. Der Tag, an dem der Samichlaus bestenfalls mit Schmutzli und Eseli an die Türe klopft und Kindern nicht nur Herzklopfen, sondern auch Mandarinli und Nüssli bringt. Doch: Für viele Familien scheint die Suche nach einem Samichlaus nicht ganz einfach zu sein.
Weniger «Fachkräftemangel» auf dem Land Aktuell macht die St. Nikolausgesellschaft Zürich 600 Besuche in diesen Tagen. Mehr liegt nicht drin. Das Problem: Der Nachwuchs fehlt. Während Corona habe man keine Neuen ausgebildet, so Philipp Rellstab von der St. Nikolausgesellschaft Zürich. Eine Ausbildung sei aber wichtig. «Es gibt Dinge, die man nicht mehr machen darf, welche vor 10 oder 20 Jahren gang und gäbe waren.
Und ganz anders als in Zürich oder Winterthur sieht die Situation im St. Galler Sarganserland aus. Der Stellenwert ist ein anderer. In Bad Ragaz SG beispielsweise ziehen jedes Jahr am 6. Dezember ein Bischof mit 40 Samichläusen und Schmutzlis durch das Dorf – ein Event, der rund 1000 Schaulustige anzieht und gar von Schweiz Tourismus beworben wird.
Samichlaus Schulztag Zürich Winterthur Fachkräftemangel Ausbildung Nachwuchs
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Der Samichlaus ist empathischer und lieber geworden» – ein Blick zurück auf die Geschichte des Krienser Samichlaus1926 als eigenständige Gesellschaft gegründet, erfreut sich der Samichlaus der Krienser Galli-Zunft grösserer Beliebtheit denn je. Wir haben Fotos aus dem Archiv geholt und mit René Amrhein geredet, der seit fast 40 Jahren Samichlaus ist.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: «Blauer IGSU-Samichlaus bringt Zürich zum Strahlen»Blauer IGSU-Samichlaus bringt Zürich zum Strahlen Abfallgreifzange und Recyclingmobil statt Fitze und Esel: Der blaue IGSU-Samichlaus sorgte am 4. Dezember für eine saubere...
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Zehn Personen an der Ausreise gehindert und festgenommenDie Kantonspolizei Zürich hat am Sonntagmorgen (10.11.2024) am Flughafen Zürich zehn Personen festgenommen.
Weiterlesen »
Zürich oder die Zentralschweiz: Wo überwiegt die Vorfreude und wo der Weihnachtsstress?Zürich (ots) - Eine aktuelle Studie von Amazon beleuchtet: In der Ost- und Zentralschweiz ist die Vorfreude auf Weihnachten am grössten, im Tessin dagegen fehlt es vielen an...
Weiterlesen »
Der Samichlaus zieht wieder durch die StadtAm 1. Dezember zieht der Hofsamichlaus und sein Gefolge aus der Hofkirche aus und begrüsst auf der Kirchentreppe Gross und Klein.
Weiterlesen »