Der Stahlkonzern Salzgitter will nach einem Verlust im zweiten Quartal noch stärker den Rotstift ansetzen.
mit. «Neue Investitionen werden auf den Prüfstand gestellt, bei bereits genehmigten Investitionen werden die Auszahlungspläne überarbeitet», kündigte Finanzchefin Birgit Potrafki an. Zudem sei das Unternehmen durch weitere Kostenpositionen gegangen und habe an «verschiedenen Stellen den Rotstift angesetzt». So soll es «strukturelle Anpassungen in den einzelnen Geschäftsbereichen» geben, die derzeit ausgearbeitet würden.
Salzgitter verzeichnete im zweiten Quartal wegen der schwachen Stahlgeschäfte unter dem Strich einen Verlust von 33,5 Millionen Euro, nach einem Gewinn von 19,7 Millionen Euro im Vorjahr. Bereits im Juli hatte das Unternehmen vorläufige Zahlen vorgelegt und die Prognose für das laufende Jahr gesenkt.
«Das Jahr 2024 ist für die deutsche Stahlindustrie eines der herausforderndsten der vergangenen Jahrzehnte», kommentierte Vorstandschef Gunnar Groebler. Aus operativer Sicht erscheine 2024 als «verlorenes Jahr». Strategisch komme das Unternehmen voran. Nach dem Verkauf der Mannesmann Stainless Tubes soll es weitere «strategische und strukturelle Anpassungen» geben. Am Ziel, ab 2026 «grünen Stahl» zu produzieren, hält Salzgitter fest.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SNB wohl mit leichtem Verlust im zweiten QuartalDie Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte im zweiten Quartal 2024 einen kleinen Verlust eingefahren haben. Die Ausschüttungen an Bund und Kantone sind
Weiterlesen »
Impfstoffhersteller Biontech erneut mit MillionenverlustIm zweiten Quartal verzeichnet Biontech einen hohen Verlust, während es neue Medikamente entwickelt.
Weiterlesen »
Übernachtungen in Parahotellerie im ersten Quartal leicht gesunkenDie Schweizer Parahotellerie verzeichnet im ersten Quartal einen leichten Rückgang bei den Logiernächten.
Weiterlesen »
Übernachtungen in Parahotellerie im ersten Quartal leicht gesunkenDie Schweizer Parahotellerie hat im ersten Quartal leicht weniger Logiernächte verzeichnet. Dabei…
Weiterlesen »
Logo-Klau: Weisswein-Fraktion droht Verlust ihrer KühlkübelIm Bundeshaus fliesst reichlich Alkohol. Die Weisswein-Fraktion muss nun um ihre eigens gravierten Weinkühler zittern.
Weiterlesen »
Preise für Wohneigentum steigen im zweiten QuartalEigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind im zweiten Quartal im Durchschnitt leicht teurer…
Weiterlesen »