Salesforce hat einen LLM-Benchmark für CRM-Systeme entwickelt. Er soll helfen, den Nutzen von generativen KI-Modellen für Geschäftsanwendungen zu bewerten.
LLMs für Vertriebs- und Service-Anwendungsfälle hinsichtlich Genauigkeit, Kosten, Geschwindigkeit sowie Vertrauen und Sicherheit und soll so dabei helfen, den Nutzen der generativen KI-Modelle für Geschäftsanwendungen zu bewerten. Diese Bewertung erfolgt dabei auf Grundlage echter CRM-Datensätze von Salesforce und aus dem Kundengeschäft sowie Experteneinschätzungen sowohl von Salesforce -Mitarbeitenden als auch von Kunden.
Der Benchmark bildet Anwendungsfälle wie Zusammenfassungen von Verkaufschancen, Interessentengewinnung, Vorfallsberichte und wissensbasierte Empfehlungen für Supportantworten ab. Somit soll er sich von anderen Benchmarks abheben, die vor allem auf akademische und private Anwendungsfälle abzielen.
Wie jetzt offiziell bekannt wurde, verursacht ein Fehler im Update KB5039227 vom Juni-Patchday für Windows Server 2022 Unterbrechungen beim Network Data Reporting von Microsoft 365 Defender.In der neuesten Firefox-Version ist eine experimentelle Funktion zum Sammeln von Nutzerdaten Zwecks Messung von Werbung und Performance standardmässig aktiviert, was manchen Usern nicht gefällt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deepl bringt neues LLM für Pro-KundenDank einem neuen Large Language Model hinter dem Service soll der Deepl-Übersetzer noch besser geworden sein. Vorläufig ist die Auswahl der Sprachen jedoch noch limitiert, ausserdem kommen nicht alle Nutzer in den Genuss des Upgrades.
Weiterlesen »
FP Markets erweitert seine Sammlung um zwei weitere Benchmark-Auszeichnungen der BrancheSydney (ots/PRNewswire) - Der globale Multi-Asset-Broker Forex und CFD-Broker FP Markets wurde bei den mit Spannung erwarteten Global Ultimate Fintech (UF) Awards 2024 zum...
Weiterlesen »
Schlechte Noten für die Schweiz im eGov-Benchmark 2024Der eGovernment Benchmark 2024 zeigt auf, wie gut die europäischen Länder in Sachen digitale Behördenleistungen unterwegs sind. Die Schweiz schneidet einmal mehr schwach ab, es ist jedoch Land in Sicht.
Weiterlesen »
Der Mieterverband zieht einen Rekurs gegen einen Abbruch zurück – dafür verknüpfen die Investoren Wohn- mit KlimaschutzWohnschutz und Klimaschutz gehören zusammen. Das hätten die Investoren eingesehen.
Weiterlesen »
UKW-Abschaltung: «Die SRG wird einen Shitstorm erleben, wie sie noch nie einen erlebt hat»Radiopionier Roger Schawinski hält den Entscheid, auf UKW zu verzichten, für falsch. Er wirft der SRG vor, mit irreführenden Zahlen zu argumentieren.
Weiterlesen »
Anthropic veröffentlicht verbessertes KI-Modell Claude 3.5 SonnetMit Claude 3.5 Sonnet hat Anthropic die Leistung des KI-Modells stark verbessert. Laut diversen Benchmark-Vergleichstests soll damit auch die Leistung von GPT-4.0 sowie Gemini 1.5 Pro übertroffen worden sein.
Weiterlesen »