- Sacre bleu! Franzosen verarbeiten Wein zu Desinfektionsmittel

Switzerland Nachrichten Nachrichten

- Sacre bleu! Franzosen verarbeiten Wein zu Desinfektionsmittel
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

«Wie Gott in Frankreich» war gestern: In der stolzen Weinnation geschieht derzeit Unerhörtes. Die Hintergründe.

Glaubt man der Überlieferung, verwandelte Jesus im biblischen Galiläa 600 Liter Wasser zu Wein. 2000 Jahre später geschehen in Frankreich Dinge, die das Abendland erschaudern lassen: Dort wird aus überschüssigem Wein Desinfektionsmitteln gemacht.

Voll lebt in Paris und beobachtet im Alltag, dass das Glas Wein zum Mittagessen immer öfter dem stillen Wasser Platz macht. Und in Bars verdrängt der Negroni zunehmend den Chardonnay. «Das ist zumindest meine subjektive Feststellung aus der Froschperspektive», scherzt der Korrespondent. Bei den 18- bis 35-Jährigen verlor Wein von 2014 bis 2021 neun Prozentpunkte Marktanteil. 2021 entfielen 39 Prozent der Einkäufe alkoholischer Getränke der unter 35-Jährigen auf Bier, Wein machte 27 Prozent aus.

Bis diese Schicksalsfrage geklärt ist, wird der überschüssige Wein in Ethanol umgewandelt. Dieses dient als Grundstoff in der chemischen Industrie und kann für die Produktion von Farben, Desinfektionsmittel oder Medikamenten verwendet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flugchaos bei den Briten: War Franzosen-Airline Auslöser für KollapsFlugchaos bei den Briten: War Franzosen-Airline Auslöser für KollapsIn Grossbritannien herrscht seit Montag ein grosses Flug-Chaos. Auf der Suche nach dem Auslöser schaut man auf den Flugplan einer französischen Airline.
Weiterlesen »

- «Rendez-vous im Park»: Naturpark Schaffhausen- «Rendez-vous im Park»: Naturpark SchaffhausenIn einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der regionale Naturpark Schaffhausen erstreckt sich vom Rhein bis zum Randen sowie über zwei deutsche Gemeinden. Er ist somit der einzige grenzüberschreitende Park der Schweiz. Die Landschaft ist geprägt durch weite Wälder und Rebberge, durch malerische Dörfer und eines der artenreichsten Ackerbaugebiete der Schweiz, das Klettgau. Die Folge widmet sich den Themen Holz und Wein und erkundet eine Reihe unterschiedlicher Lebensräume, die erst beim genauen Hinsehen ihre reiche und vielfältige Fauna und Flora preisgeben. Alain Orange trifft sich mit Förster Christoph Gasser im Wald, wo ihr Augenmerk der Verwendung von sogenanntem Käferholz gilt. Durch den Klimawandel wird es seit Jahren wärmer und trockener und durch den Befall von Borkenkäfern sterben reihenweise Fichten ab. Um die Ausbreitung der Schädlinge zu bremsen und das Holz nutzen zu können, müssen die Bäume frühzeitig gefällt werden. Sie landen im nahegelegenen Sägewerk von Ivo Tognella und finden regional Verwendung im Holzbau, der nachhaltigen Alternative zu Beton. Olivia Röllin taucht in die Welt des Weins ein und besucht eine grosse Weinkellerei, an welche rund 45 Winzerinnen und Winzer angeschlossen und über eine Aktiengesellschaft beteiligt sind. Der einzige Bio-Wein der Kellerei kommt von Roman Hedinger, der seinen Betrieb, nachdem er ihn von seinen Eltern übernommen hat, auf Bio und Direktvermarktung umgestellt hat. Beim Gang durch seine Rebenreihen entdeckt sie Wildbienen und einen fruchtbaren, belebten Boden. Christian Bernasconi nimmt uns an Orte mit, die für Besucherinnen und Besucher normalerweise verschlossen sind. Dies gilt insbesondere für eine Kiesgrube, welche eine hoch spezialisierte Fauna beherbergt. Amphib
Weiterlesen »

Angelica Moser bei Weltklasse Zürich – Nach dem langen Tief weint sie vor Glück und StolzAngelica Moser bei Weltklasse Zürich – Nach dem langen Tief weint sie vor Glück und StolzDer Stabhochspringerin nützte aller Ehrgeiz nichts, weil das Selbstvertrauen fehlte. Mit neuem Umfeld hat sie es wiedergefunden – am Mittwoch springt die WM-Fünfte im HB.
Weiterlesen »

Flugchaos bei den Briten: War Franzosen-Airline Auslöser für KollapsFlugchaos bei den Briten: War Franzosen-Airline Auslöser für KollapsIn Grossbritannien herrscht seit Montag ein grosses Flug-Chaos. Auf der Suche nach dem Auslöser schaut man auf den Flugplan einer französischen Airline.
Weiterlesen »

Krankenkassen im Vergleich - So funktionieren die Gesundheitssysteme im AuslandKrankenkassen im Vergleich - So funktionieren die Gesundheitssysteme im AuslandVon der Einheitskasse bis zu gar keiner Kasse – die Gesundheitswesen sind von Land zu Land unterschiedlich.
Weiterlesen »

Das war der August: Es war zu warm, zu nass und es blitzte über 110’000 Mal am Schweizer HimmelDas war der August: Es war zu warm, zu nass und es blitzte über 110’000 Mal am Schweizer HimmelDer August neigt sich dem Ende zu. Und obwohl wir teilweise eine Hitzewelle erlebten, war es doch etwas zu nass.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 07:51:00