Während in Genf der Léman Express längst in Betrieb ist und die S-Bahn in Etappen weiter ausgebaut werden soll, setzt Basel mit dem Herzstück auf ein Grossprojekt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWährend in Genf der Léman Express längst in Betrieb ist und die S-Bahn in Etappen weiter ausgebaut werden soll, setzt Basel mit dem Herzstück auf ein Grossprojekt.
Entscheidend für den Erfolg der realisierten Ceva sei eine gemeinsame Perspektive zwischen allen Beteiligten dies- und jenseits der Landesgrenze, sagt Regierungsrat Maudet in einem von den Organisatoren des Basler Bahnkongresses verbreiteten Interview. Dafür habe man die neue Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg «buchstäblich erfinden müssen». Auf eine solche Erfindung wartet Basel indes noch immer.
Einen Schritt vorwärts geht es immerhin nächstes Jahr mit der Einführung des Viertelstundentakts zwischen Basel und Liestal. Grünes Licht hat soeben auch eine neue Station Basel-Morgartenring erhalten. Bis 2035 realisiert werden sollen die Station Basel-Solitude und der Viertelstundentakt Basel–Aesch.
Schon heute gibt es Verzögerungen bei den im Ausbauschritt 2035 beschlossenen Vorhaben. SBB-Chef Vincent Ducrot warnt davor, das Fuder weiter zu überladen. Die Schweiz riskiere, mit dem Unterhalt des Bahnnetzes nicht mehr nachzukommen und auf einen Zustand wie heute in Deutschland hinzusteuern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Servette Genf vor Duell mit dem FC Basel in der KriseMeisterkandidat Servette Genf hat vor dem Spiel gegen den FC Basel drei Niederlagen in Serie und Probleme mit Spieler-Anwälten. Trotz dominantem Spiel läuft es für den Klub nicht rund.
Weiterlesen »
Handballer-Wiedersehen in Basel: Der RTV Basel ehrt seine Meisterspieler von 1984Die Basler Handballer sind vor 40 Jahren letztmals Schweizer Meister geworden. Vor dem NLB-Spiel gegen Baden-Endingen hat der Verein seine Meisterspieler von 1984 nochmals gefeiert.
Weiterlesen »
Spital Interlaken: Das neue Herzstück ist bald betriebsbereitRund 80 Millionen Franken dürfte der Neubau des Hauptgebäudes des Spitals Interlaken kosten. Die Arbeiten befinden sich auf der Zielgeraden.
Weiterlesen »
Das Herzstück der Swissprinters-Pläne: Ein gigantisches «Gartenhaus» für alle gleich beim BahnhofSwissprinters schliesst Ende September. Auf dem Areal gleich hinter dem Zofinger Bahnhof soll ein «öffentlicher Freiraum auf zwei Etagen» entstehen – und vier Wohnbauten mit 218 Wohnungen. Das Swissprinters-Personal erkämpft sich derweil eine Abgangsentschädigung.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Elektroroller fährt in Fussgängerin und flüchtetAm Donnerstag, 18. April 2024 kam es an der Voltastrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Elektroroller und einer Fussgängerin.
Weiterlesen »
UNO muss sparen – auch in GenfUno-Mitarbeitende müssen sich auf neue Arbeitsbedingungen einstellen. Weil die Uno sparen muss, darf künftig nicht mehr frühmorgens oder spätabends in Büros und Sitzungssälen arbeiten. Betroffen ist auch der Palais des Nations in Genf, der zweitwichtigste Uno-Sitz.
Weiterlesen »