Ryanair zieht sich aus einigen deutschen Großflughäfen zurück und konzentriert sich stattdessen auf kleinere Regionalflughäfen. Der Ryanair-Chef betont, dass die Airline nur in Flughäfen stationiert werden will, die bereit sind, gemeinsam mit Ryanair einen tragfähigen Geschäftsplan zu entwickeln.
Ryanair hat im vergangenen Oktober angekündigt, Standorte in Dortmund, Leipzig und Dresden komplett zu schließen. Kurze Zeit später wurde auch Berlin zum Abbauopfer. Zwei der neun Flugzeuge werden abgezogen und das Angebot um 20 Prozent reduziert. Sechs Strecken werden komplett gestrichen. Insgesamt zieht Ryanair 1,8 Millionen Sitze aus Deutschland ab.
Ryanair-Chef Eddie Wilson betont, dass die Airline nur in Flughäfen stationiert werden will, die bereit sind, gemeinsam mit Ryanair einen tragfähigen Geschäftsplan zu entwickeln. Wilson nennt den Flughafen Bergamo als Beispiel: Einst ein unbedeutender Frachtflughafen, gehört er heute zu den größten Italiens. Die Lösung liegt für Ryanair wieder in der deutschen Provinz. Wie in ihren Anfängen der Billigairline wird Ryanair verstärkt auf Regionalflughäfen in Deutschland fokussieren
Ryanair Deutschland Flughafenausbau Regionale Flughäfen Geschäftsplan
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen OstenMit einem Masterplan will der Bristol Airport zu den großen Flughäfen des Vereinigten Königreichs aufschließen. Eine verlängerte Start- und Landebahn soll Flüge nach Dubai oder New York bringen.
Weiterlesen »
Ryanair-Flug wegen Nachtflugverbot umgeleitetEin Ryanair-Flug von Gran Canaria nach Berlin wurde aufgrund des strengen Nachtflugverbots am Berliner Flughafen (BER) umgeleitet nach Hannover. Der Flug kam 90 Sekunden zu spät. Die Passagiere mussten mit dem Bus nach Berlin fahren.
Weiterlesen »
«Wir können problemlos mit Ryanair konkurrieren»Wizz-Air-Vorstand Owain Jones über die Probleme mit den Motoren von Pratt and Whitney, das Versagen der Flugsicherungen und Wachstumspläne in Österreich.
Weiterlesen »
Kongo: WHO nennt Malaria als mögliche Ursache der «Krankheit X»In der Provinz Kwango im Kongo starben viele Menschen. Die WHO fand Malaria in Proben, schliesst aber andere Krankheiten nicht aus und forscht weiter.
Weiterlesen »
Falsche Flugbuchung: Weihnachtsmarkt-Besuch wird teuerEine Britin wollte mit ihrer Reisegruppe den Weihnachtsmarkt in Frankfurt besuchen. Durch eine falsche Flugbuchung landete sie am Regionalflughafen Frankfurt-Hahn, was zu teuren Taxifahrten führte.
Weiterlesen »
Vom Neuenburger Jura nach Kanada«Auf und davon» nach Kanada: Tamara und Adrian Steinmann wagen mit ihrer Familie den Schritt nach Kanada und ziehen in die Provinz Quebec. Ihre Geschichte ist Teil der 16. Staffel von «Auf und davon» auf SRF 1, in der sie gemeinsam mit zwei weiteren Familien die Höhen und Tiefen des Auswanderns erleben.
Weiterlesen »