Ryanair kritisiert Nachtflugverbot am BER

Nachrichten Nachrichten

Ryanair kritisiert Nachtflugverbot am BER
NachtflugverbotBERRyanair
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Ryanair beschwert sich über die Ablehnung eines Ausnahmeantrags von den Nachtflugregelungen am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) während eines Schneesturms. Die Airline argumentiert, dass andere Fluggesellschaften, wie Condor, trotz des Wetters über die Sperrzeit hinaus abheben durften.

Der irische Billigflieger stellte am vergangenen Donnerstag einen Antrag auf Ausnahme von den Nachtflugregelungen am verschneiten BER . Jetzt äußert sich die Behörde, die nein sagte.Am vergangenen Donnerstag fiel abends Schnee am Flughafen Ber lin-Brandenburg. Am folgenden Tag beschwerte sich Ryanair öffentlich, dass ihr Flug FR177 nach London-Stansted nicht mehr abheben konnte an diesem Abend.

«Obwohl Ryanair einen Antrag auf Ausweitung der Startzeit einreichte, wurde dieser abgelehnt, während andere Fluggesellschaften, wie zum Beispiel Condor, weit über die Sperrzeit hinaus abfliegen durften, was eine eindeutige Inkonsequenz bei der Anwendung der Nachtflugregelungen des Berliner Flughafens zeigt», so Ryanair. Außereuropäische Ziele würden offenbar milder behandelt.

Nun erklärt die Behörde aber: «Ryanair hat am 13.02.2025 einen Antrag auf Ausnahme von den Nachtflugregelungen für den Flug FR177 nach London für einen Start nach 23:30 Uhr gestellt und als Begründung die Schneewetterlage und damit verbundene Verzögerungen bei der Enteisung angeführt», so die LuBB.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Nachtflugverbot BER Ryanair Condor Flugsicherheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ryanair kritisiert Nachtflugverbot und Flugsicherung am BERRyanair kritisiert Nachtflugverbot und Flugsicherung am BERRyanair beschuldigt die Berliner Flugsicherung, im Vergleich zu anderen Airlines ungerecht zu handeln. Ein Ryanair-Flug musste nach Hannover ausweichen, weil er die letzte Landeoption am BER verpasste.
Weiterlesen »

«Es ist eine grosse Enttäuschung»: Luzerns Stadtpräsident zur Ablehnung des Theater-Kredits«Es ist eine grosse Enttäuschung»: Luzerns Stadtpräsident zur Ablehnung des Theater-KreditsBeat Züsli (SP) sagt, wie es nun in Sachen Luzerner Theater weitergeht. Er findet: Das Theater soll seinen Platz am bisherigen Ort behalten.
Weiterlesen »

Mykotoxinbelastung führt zu Ablehnung von Weizenposten in ThurgauMykotoxinbelastung führt zu Ablehnung von Weizenposten in ThurgauIm Jahr 2024 kam es in Thurgau zu einer erhöhten Anzahl an abgelehnten Weizenposten aufgrund zu hoher Mykotoxinbelastung. Besonders betroffen waren die Anbaugebiete entlang des Bodenseeufer und zwischen Frauenfeld und Weinfelden. Die Belastung wurde hauptsächlich auf die Nachsaat von Weizen nach Körnermais zurückgeführt.
Weiterlesen »

Mindestlohn-Ablehnung in Basel-Landschaft: Bruch in der politischen Gewissheit der Bürgerlichen?Mindestlohn-Ablehnung in Basel-Landschaft: Bruch in der politischen Gewissheit der Bürgerlichen?Die knappe Ablehnung der Mindestlohn-Initiative in Basel-Landschaft zeigt, dass die wirtschaftspolitische Gewissheit der Bürgerlichen bröckelt. Inflation und hohe Lebenshaltungskosten treiben die Debatte weiter, und die überraschende Ablehnung des Mindestlohns wirft Fragen nach dem Vertrauen in die Sozialpartnerschaft auf.
Weiterlesen »

Parteispitzen über Ablehnung der UmweltverantwortungsinitiativeParteispitzen über Ablehnung der UmweltverantwortungsinitiativeAbstimmungssonntag: Umweltverantwortungsinitiative ist chancenlos
Weiterlesen »

Neues Theater in Luzern: Suche nach neuem Standort nach Ablehnung des ProjektsNeues Theater in Luzern: Suche nach neuem Standort nach Ablehnung des ProjektsDie Stadt Luzern hat den Neubau des Luzerner Theaters abgelehnt. Nun muss nach einem neuen Standort gesucht werden. Der Stadtpräsident sieht Potenzial für ein neues Theaterkonzept am bisherigen Standort.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 13:33:47