Noch immer behauptet Donald Trump, er sei vor vier Jahren um seinen Sieg bei den US-Präsidentenwahlen betrogen worden. Einer, der Trump damals die Stirn bot, ist der Republikaner Rusty Bowers, einst einflussreicher Politiker im Bundesstaat Arizona. Er hat einen hohen Preis dafür bezahlt.
Rusty Bowers deutet auf eine Pferdeskulptur und seine Bilder. Sein Hund hechelt in der Sommerhitze von Arizona. Ein Bild zeigt Berge, die ganz in der Nähe liegen.
Ich tue nichts Illegales. Ich breche nicht meinen Amtseid. Autor: Rusty Bowers Ex-Mehrheitsführer der Republikaner im Parlament von Arizona Beide sprachen von massivem Wahlbetrug in Arizona, wo Trump nur knapp verloren hatte. «Sie kamen gleich zur Sache», sagt Bowers. Er habe gefragt: «Wovon reden wir hier? Welches Ziel verfolgt ihr? Und sie sagten es mir. Ich erwiderte: Ich tue nichts Illegales. Ich breche nicht meinen Amtseid.
Das ist verrückt. Wir machen das nicht. Autor: Rusty Bowers Bowers Antwort an Trumps Weggefährten Rudy Giuliani Doch als Giuliani selbst nach Arizona kam, erklärte Powers ihm: «Das ist verrückt. Wir machen das nicht. Ihr müsst eure fürchterlichen Vorwürfe beweisen können.
Bowers ist ein gläubiger Mormone. Die US-Verfassung hält er für göttlich inspiriert. Womöglich widerstand er deshalb allen Druckversuchen. Bowers sprach in Washington vor der parlamentarischen Kommission, die den Versuch zum Umstossen des Wahlresultats untersuchte. Der Auftritt machte ihn berühmt. Präsident Biden verlieh ihm eine Ehrenmedaille.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rusty Bowers: Der Mann, der Trumps Betrugsversuch vereitelteNoch immer behauptet Donald Trump, er sei vor vier Jahren um seinen Sieg bei den US-Präsidentenwahlen betrogen worden. Einer, der Trump damals die Stirn bot, ist der Republikaner Rusty Bowers, einst einflussreicher Politiker im Bundesstaat Arizona. Er hat einen hohen Preis dafür bezahlt.
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »
Jetzt ist Uri an der Reihe: Zum Start der Woche entdeckt der Reporter SeelisbergLos geht’s mit der zweiten Woche unserer Sommerserie: In Seelisberg erlebt Reporter Andreas Wolf eine traumhafte Aussicht, kaltes Wasser und viel Geschichte.
Weiterlesen »
Saisonstart in der Schweiz - Nach der EURO ist vor der Super LeagueFür dieses Modell haben sich die SFL-Klubs entschieden.
Weiterlesen »